After Work!
Tobi Rosswog offenbart in »After Work« in einer kritischen Analyse die Schwächen des vorherrschenden Konzepts und demonstriert, dass es auch anders gehen kann – ohne dabei untätig zu sein. Denn auf Lohnarbeit zu verzichten heißt nicht, sich auf die faule Haut zu legen. Es bedeutet vielmehr, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und Sinnvolles zu tun.
Sein Buch versteht er als Einladung, den eigenen Alltag zu verändern und außerhalb der Box zu denken. Am Anfang stehen dabei die Fragen »Was brauche ich wirklich?« und »Welche Alternativen zur materiellen Existenzsicherung gibt es?«. Dabei geht es darum, das Arbeitsleben selbst anders zu organisieren, etwa durch Teilzeit, Jobsharing oder Arbeiten im Kollektiv ohne Chef.
»Die starr vorgegebenen Denkmuster von ›Arbeit‹, ›Eigentum‹ und ›Geld- und Tauschlogik‹ können wir Schritt für Schritt durchbrechen, sie neu denken und anders leben. Es geht um nichts Geringeres als einen Paradigmenwechsel!«
Bei oekomcrowd jetzt schon das Buch vorbestellen.
Es erscheint am 1. Oktober, dann geht Tobi auf eine Vortragsreise und danach werden nach und nach alle Kapitel auch online frei verfügbar sein. Wir werden weiter berichten!
Zur Person: Als Aktivist, freier Dozent und Initiator ist Tobi Rosswog für die sozial-ökologische Transformation unterwegs. Mit all seiner Zeit und Energie setzt er sich für den Wandel ein – hinzu einer Gesellschaft jenseits von Arbeit, Eigentum und Geld. Seit zehn Jahren ist er in diesem Sinne aktiv und lädt in rund 100 Vorträgen im Jahr zum Perspektivwechsel ein. Unter anderem initiierte er die Bewegung living utopia, das BildungsKollektiv imago und das Kollektiv für gelebte Utopie mit, um diese Ideen praktisch erfahrbar zu machen.