Leipziger BlauGrün
Das Projekt „Leipziger BlauGrün – Blau-grüne Quartiersentwicklung in Leipzig“. Das UFZ entwickelt im Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig, dem Investor, Wirtschaftsunternehmen und weiteren wissenschaftlichen Institutionen ein Konzept für klimaangepasstes Wasser- und Energiemanagement am Beispiel des Quartiers Leipzig 416.
Das Projekt zielt auf
- eine signifikante Entlastung des zentralen Abwassersystems
- eine Verbesserung der Energieeffizienz und des Mikroklimas
- ein resilientes Starkregenmanagement
Konkret wird dies am Beispiel des Großprojektes „Eutritzscher Freiladebahnhof“ gezeigt, auf dem ein abflussloses und ressourceneffizientes Stadtquartier entsteht. Wesentlich ist dabei die Entwicklung neuer übertragbarer blau-grüner Technologien und Planungstools. Hierfür werden erstmals multifunktionale Infrastrukturen der Wasser- und Energiewirtschaft sowie angepasste Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen pilothaft erprobt. Die Grundlage dafür ist ein Co-Design Prozess zwischen den kommunalen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Projektbeteiligten.
Quelle offizielle Webseite
Ein aktueller Artikel in der SZ „Das Schwammviertel“.