Wer oder was ist die Feuerwanze?

Lesezeit 1 Minute –

Überall sind sie wieder unterwegs und schon lange fragte ich mich, wer sind diese putzigen, kleinen Krabbeltiere? Jetzt habe ich Antworten über die Feuerwanze gefunden.

Wichtigste Eigenschaften:

* Ich bin eine Feuerwanze. Nein, kein Käfer.
* Ich bin trotz meiner Signalfarbe nicht giftig. Nicht für den Menschen und auch nicht für Tiere.
* Essen sollte man mich trotzdem nicht, ich bin sehr hart und schmecke nicht.
* Ich fresse auch keine Blätter oder sonstigen Pflanzen an. Ich lasse deinen Garten, wie er ist.
* Ich ernähre mich von abgestorbenen Blütenresten oder toten Insekten. Also quasi Abfall.
* Deswegen findet ihr mich auch häufig in Ecken, wo wiederum aller Staub und Blütenrest vom Winde hingetragen wird.
* Ich mag keine anderen Käfer und sondere daher einen leicht säuerlichen Geruch ab. Der Mensch kann diesen nur wahr nehmen, wenn er bis auf 2cm ran kommt. Katzen und Hunde essen mich deswegen auch nicht.
* Wer also gern Grillabende ohne Mücken liebt, der lässt mich in seiner Nähe wohnen. Wo ich bin, sind ungern Mücken.
* Zugegeben, ich bringe immer eine Menge Freunde und Familie mit, wodurch wir immer in riesen Gruppen auftreten. Aber wenn dich das nicht stört, wir tun nichts.
* Mich gibt es auch in der Farbe „Gelb“ oder ohne Punkte ganz in rot.
* Du möchtest mich von deiner Wohnung oder der Gartenlaube fern halten? Dann lagere einen Stapel Holz in der Nähe. Dort sind tausend kleine Ecke, und Spinnenweben, da fühle ich mich wohl.

Vielleicht mag einer das teilen, zumindest bis Ende Juni, wenn die Feuerwanze wieder weniger auftritt.

Verfasser: Vanessa Schultz
Tier- und Naturfreunde Merzen e.V.

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

7 Kommentare

  1. Danke für diese Worte. Sofort spüre ich wieder die Liebe der Natur zu uns. Und wieviel wir scheinbar noch lernen und wertschätzen dürfen. Jedes Lebewesen erfüllt einen Sinn. Tausend Dank!!! <3 LG Elke 🦋

    • Genau diese Reaktion hat der Beitrag auch in mir hervorgerufen. Man sollte jedes Lebewesen wertschätzen – und sei es noch so klein. 🍀 Jetzt bin ich Feuer und Flamme für die Feuerwanze… 😉💖😍

  2. Toll, danke für den Beitrag. Wir haben davon ganz viele jedes Jahr auf unserer Terrasse, schön sie besser kennenzulernen und mehr über sie zu erfahren.
    Herzlichst
    Carola

  3. Ganz lieben Dank für den Beitrag über die Feuerwanze. Ich bin so froh, diese verkannten Tierchen nun besser zu verstehen. Bei uns tummeln sie sich jedes Jahr in Scharen. Danke, Danke, Danke

  4. Danke, liebe Bettina für diesen schönen Beitrag. Bei uns im großen naturnahen Garten tummeln sie sich in großen „Familiengruppen“. Ich bestaune sie seit Jahren und besonders gerne wohnen sie in unseren Gründüngungsmalven (Gemüsebeete) im späten Sommer und frühen Herbst.

  5. Ich werde diese Tierchen ab jetzt mit mehr Wertschätzung betrachten. Als Wunder der Natur!!
    Schön, mehr über die Feuerwanzen gelernt zu haben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert