
Foto: Teachers for Life Mindjazz Films
Was brauchen Kinder, um zu eigenständigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten zu reifen? Was bedeutet es heute, Lehrer zu sein und welche Aufgabe hat Bildung im 21. Jahrhundert?
4 Beispiele
Die beeindruckende Kulisse des Mont Blanc-Massivs ist für den englischen Lehrer Richard Dunne das beste Klassenzimmer der Welt. Er glaubt, dass die Grundschüler bei ihrer Bergwanderung Erfahrungen sammeln, die sie ihr Leben lang begleiten und für einen nachhaltigen Umgang mit der Welt sensibilisieren.
Für Helle Jensen, die dänische Familientherapeutin und Co-Autorin von Jesper Juul, ist eine empathische, aufrichtige Beziehung zwischen Lehrern und ihren Schülern die wichtigste Grundlage für die kindliche Entwicklung.
Um Stress und Prüfungsdruck abzubauen, macht Referendarin Lisa Viehoff mit ihrer Abiturklasse an einer Berliner Schule Achtsamkeitsübungen. Sie selbst weiß aus Erfahrung, dass Meditation in schwierigen Lebenssituationen helfen kann.
Der Trainer Philippe Bretaud hat schon Fußballstars wie Kylian Mbappé und Marcus Thuram trainiert. Er lehrt die begabtesten Nachwuchssportler des französischen Fußballs, ihre Emotionen zu beherrschen und sich auf das Wesentliche zu fokussieren, um ihren Lebenstraum zu verwirklichen.
Ab 3. September 2021 im Stream und ausgewählten Kinos
Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem diesjährigen DOK.fest München und wurde gerade auf dem aktuell stattfindenden Fünf Seen Filmfestival als einer von sieben ausgewählten Filmen in der Reihe „Kino & Klima“ gezeigt. Der Kölner Filmverleih mindjazz pictures wird den Film auf allen wichtigen Streaming-Plattformen wie u.a. iTunes, Maxdome, Amazon, YouTube und Vimeo veröffentlichen und freut sich, dabei mit dem Institut für Achtsamkeit Verbundenheit Engagement (AVE Institut) zu kooperieren.
Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.