Ich habe Angst – Ich höre dich – Ich bin da

Lesezeit 2 Minuten –

„Ferkel?“, fragte Pooh.
„Ja?“, sagte Ferkel.
„Ich habe Angst“, sagte Pooh.
Einen Moment lang herrschte Schweigen.

„Möchtest du darüber reden?“, fragte Ferkel, als Pooh nichts weiter zu sagen schien.
„Ich habe einfach solche Angst“, platzte Pooh heraus. „So ängstlich. Denn ich habe nicht das Gefühl, dass die Dinge besser werden. Wenn überhaupt, habe ich das Gefühl, dass es schlimmer werden könnte. Die Menschen sind wütend, weil sie so viel Angst haben, und sie gehen aufeinander los, und es scheint keinen klaren Plan zu geben, wie man hier herauskommt, und ich mache mir Sorgen um meine Freunde und die Menschen, die ich liebe, und ich wünsche mir so sehr, dass ich sie alle in den Arm nehmen könnte, und oh, Ferkel! Ich habe solche Angst, und ich kann dir nicht sagen, wie sehr ich mir wünsche, dass es nicht so wäre.“

Ferkel blickte nachdenklich in den blauen Himmel, der zwischen den Ästen der Bäume im Hundertmorgenwald hervorlugte, und hörte seinem Freund zu.
„Ich bin hier“, sagte er schlicht. „Ich höre dich, Pooh. Und ich bin hier.“

Einen Moment lang war Pooh perplex.

„Aber … willst du mir nicht sagen, dass ich nicht so dumm sein soll? Dass ich aufhören soll, mich in einen Zustand zu versetzen und mich zusammenreißen soll? Dass es im Moment für alle schwer ist?“

„Nein“, sagte Ferkel, ganz entschieden. „Nein, ich werde ganz bestimmt nichts von alledem tun.“
„Aber…“, sagte Pooh.

„Ich kann die Welt jetzt nicht ändern“, fuhr Ferkel fort. „Und ich werde dich auch nicht mit Plattitüden darüber beglücken, dass alles gut werden wird, denn das weiß ich nicht. Was ich aber tun kann, Pooh, ist, dafür zu sorgen, dass du weißt, dass ich hier bin. Und dass ich immer hier sein werde, um zuzuhören, dich zu unterstützen und dir zu sagen, dass du gehört wirst. Ich kann diese ängstlichen Gefühle nicht verschwinden lassen, nicht wirklich. Aber ich kann dir versprechen, dass du diese ängstlichen Gefühle niemals alleine fühlen musst, solange ich noch Atem in meinem Körper habe.“

Und es war seltsam, denn noch während Ferkel das sagte, spürte Pooh, wie einige dieser ängstlichen Gefühle begannen, ihren Griff um ihn zu lockern; er spürte, wie ein oder zwei von ihnen begannen, sich in den Wald zu verkriechen, eingeschüchtert von seinem Freund, der stur neben ihm saß.

Pooh dachte, er sei noch nie so dankbar gewesen, Ferkel in seinem Leben zu haben.

Alan Alexander Milne

Sharing is caring 🧡
Gastbeitrag
Gastbeitrag

Viele wertvolle Gastautorinnen und -autoren unterstützen und schreiben für die newslichter. Informationen zu der jeweiligen Person finden sich am Ende des jeweiligen Artikels

13 Kommentare

  1. Großartig, vielen Dank für die Geschichte! Sie erinnert mich so stark an die Kraft des Kreises: Gehört werden, gesehen werden, da sein. Mehr braucht es meist nicht und Heilung und Entspannung, Eingebundensein und Verbundensein entstehen.

    Vielen Dank fürs Teilen!
    Herzlich,
    Sabrina

  2. Saugut, Ferkel! DIE Lösung. Vielleicht nicht für alles oder nicht sofort, etwa bei Diabetes oder Multipler Sklerose und so. Aber die Lösung für diese entsetzliche Enge oder eben Angst, in die wir geraten sind, seit wir mehr aufeinander einreden, als aufzunehmen, was gesagt wird oder gesagt werden möchte. I hear you. Ja.

  3. Danke! Ja, ich möchte auch oft sehr kindlich hören, dass „alles gut ist“ oder „alles gut wird“-nein, ich habe erwachsen auszuhalten, dass vieles nicht gut ist und auch nicht gut wird. Doch dass ein Ferkel da ist und auch da sein wird-mindestens eines-das ist gut!
    So gut-danke!

  4. Danke liebes Newslichter Team – und wieder mal habt Ihr es geschafft, mir ein ruhiges und warmes Lächeln in mein Herz zu legen. Diese Geschichte ist so wertvoll und von sehr großer Bedeutung. Ich wünsche jedem Menschen so ein Ferkel 💛 damit es leichter wird und die Seele ein bißchen durchatmen kann. Nähe braucht ganz oft nicht viele Worte – eine ausgestreckte Hand genügt.

  5. Danke für die liebe Winnie Pooh Geschichte. Ich möchte dieses Buch sehr gerne erwerben, finde
    aber den genauen Titel nicht. Bedanke im Voraus für Eure Antwort. Liebe Grüße

    • Liebe Erika, wenn du nach A. A. Milne, Pu der Bär (Gesamtausgabe) schaust, sollte auch diese Geschichte dabei sein. Ich weiß nicht, ob es vor Harry Rowohlts Übersetzung auch andere gab – ich würde seiner den Vorrang geben, so du die Wahl hast. Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular