
Foto: Manuela Spreng
Du bist eingeladen, regelmäßig in einen Hafen der Ruhe einzulaufen um in der Stille zu überprüfen, wer denn im Moment die Segel auf Deinem „Seelen-Boot“ setzt. Bist Du selbst das? Wunderbar! Dann setzte sie in den Wind und mach Dich weiter auf die Reise.
Wenn Du aber bemerkst, dass so ziemlich jeder mal ans Steuer darf, nur Du irgendwie immer der Statist bleibst, dann ist jetzt die Zeit reif für einen Neuanfang. Du bist eingeladen, mit Deinem Boot anzulegen und die alte Ladung zu löschen. Danach beginne es neu zu beladen, und zwar wie Deine ganz persönliche Arche Noah. Nimm wirklich nur noch das mit, was Dich nährt, was Dich stärkt, was Dich hält. Menschen, Angewohnheiten, Überzeugungen, Strukturen. Und ALLES ANDERE lass los und ohne Bedauern und Reue im Hafen zurück.
Setze Deine Segel neu und mach Dich auf den Weg. Auf die nächste Etappe, hinein in das Leben, das sich Deine Seele für diese Reise ursprünglich einmal ausgesucht hat. Ein Leben jenseits all der Dramen und Zwänge, des Schmerzes und der Schuldzuweisungen. Segle hinein in ein Leben voller Liebe, Leichtigkeit, Frieden und Freude. So wie es schon immer für Dich gedacht war.
Als Fotografin und Energie-„Arbeiterin“ habe ich vor ein paar Jahren meine beiden größten Leidenschaften unter dem Motto „Fotografie trifft Energie in Harmonie“ miteinander vereint. Seither dürfen immer wieder die unterschiedlichsten Projekte entstehen, mit denen ich helfen möchte, den Blick weg von der allgemeinen „Katastrophenwahrnehmung“, hin zu mehr Freude, Wertschätzung und Leichtigkeit zu lenken. Ich möchte mit meiner Arbeit gerne Inspiration und Impulsgeberin sein. Ob mit meiner Fotografie oder meinen Workshops, dem Coaching und der Beratung oder mit meiner Energiearbeit. Impulsgeberin und Inspiration dafür, einen neuen sanften, positiven und liebevollen Blickwinkel zu bekommen. Auf sich selbst – die Welt – das Leben.
Link zur Homepage: https://www.einaugenblick.com/
Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.