Slow Flower Bewegung

Lesezeit 2 Minuten –

Blumen ohne Pestizide und ohne Insektizide und für den lokalen Markt anzubauen – das ist die Idee, die Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Slowflower-Bewegung vereint. Sie sind überzeugt, dass Blumen mehr Freude machen, wenn sie in Gärten und Feldern nachhaltig produziert werden, und wenn dabei auch die natürlichen Kreisläufe, der Rhythmus der Natur und die schonende Nutzung des Bodens berücksichtigt werden.

In der Slowflower-Bewegung versuchen wir immer übergeordnet zu schauen: Was ist die Spur, die ich hinterlassen werde? Wer trägt die Konsequenz für mein Verhalten? Wir erleben uns als Teil eines großen, komplexen Organismus. Wir spüren Ehrfurcht für die Geschenke, die die Natur uns hier schenkt. Denn das, was beim Anbau in der Ferne geschehen kann – Ausbeutung, Umweltverschmutzung, das betrifft uns alle. Auch hier.

Auf der Webseite stellen sich Flowerfarmer*Innen, Farmerflorist*Innen und Floral Designer*Innen, vor, um so Transparenz und Vertrauen zu schaffen. Hier finden sich neben einer Übersichtskarte Infos zum Verein, Mitglieder bei denen du Blumen kaufen kannst, Veranstaltungen um und mit Slowflowers, Jobs und mehr.

Zwei Buchtipps

Das Buch Slowflower-Bewegung – Gesichter und Geschichten- porträtiert 20 Pionierinnen und Pioniere der Slowflower-Bewegung und zeigt, wie diese mit viel Elan und Engagement, mit innovativen Ideen und Freude an der Welt der Blumen einen neuen, nachhaltigen Weg in der Produktion und Vermarktung von Schnittblumen einschlagen.

In Slowflowers zeigt die Slowflower-Pionierin Chantal Remmert mit Hündin Erna fotografisch begleitet von Grit Hartung ein Jahr in ihrem Garten in Leipzig. Die praktischen DIY’s und zahlreichen Tipps, von der Aussaat bis zur Ernte der Schnittblumen, sind für Garten-Einsteigerinnen und Blumenliebhaber geeignet. Anschauliche Schritt für Schritt-Anleitungen erklären nachhaltige Techniken für das Binden von duftenden Sträußen und das Zusammenstellen von atemberaubenden Arrangements.

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert