Dr. Enric Sala und die Wiederauferstehung unserer Meere
Der Spanier Enric Sala, Jahrgang 1968, studierte Biologie und arbeitete als Meeresbiologe in der universitären Forschung. In einem ihm sinnstiftenden nächsten Schritt ließ er Professur und akademische Laufbahn hinter sich, um sich mit seinem Wissen, seinen Einsichten und Zugängen ganz der Umsetzung dienlicher Wege zu wídmen. Als ständiger Mitarbeiter von National Geographic entwickelte und leitet das Projekt „Pristine Seas“.
Let’s turn the high seas into the world’s largest nature reserve
Enric Scala
In seinem Ted Talk macht er deutlich: Regereration unserer Weltmeere ist eine Option. Sie ist möglich. Ereignet sich, da wo wir sie zulassen. In Klarheit Entscheidungen treffen. Wie sinnstiftend einfach, logisch, zukunftsträchtig der Weg sein kann, den großen Organismus unserer Meere wieder in eine lebendige Fülle zu entlassen, macht er höchst anschaulich klar. Ganz Wissenschaftler, Forscher und engagierter Aufklärer dienlicher Wege.
Unberührte Meere, „Pristine Seas“ – wir können uns dafür entscheiden.
Dr. Enric Sala zeigt uns, zeigt der Politik den Weg. Gehen müssen wir ihn. Als Menschengemeinschaft.
BÜCHER: Enric Sala, The Nature of Nature. Why We Need the wild, National Geographic, dt.: Die Natur der Natur. Ein Appell für die Artenvielfalt
Enric Sala, Pristine Seas. Journeys to the Ocean’s Last Wild Places, National Geographic
WEBSITE: https://www.enricsala.com