Bratsch – Ein Dorf macht Schule

Lesezeit 2 Minuten –

Spätestens mit Uranus in Zwillinge ab 2025 wird sich das Schulsystem endlich tiefgreifend verwandeln. Weg vom Leistungsdenken von höher, schneller, weiter zu intrinsischer Motivation jeder/r einzelnen Person, mit Kreativität und Tiefe. Doch schon jetzt gibt es Projekte, die neue Wege aufzeigen, wie im Oberwalliser Bergdorf Bratsch.

2015 steht das Schulhaus leer und der Dorfladen ist verwaist. Immer mehr Bewohnerinnen und Bewohner sind ins Tal gezogen und es leben nur noch rund 100 Menschen im Ort. Da beschließen diese: Jetzt muss sich etwas ändern – das Dorf soll wiederbelebt werden. Der Schule kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Der Dokumentarfilm zeigt die Entwicklung der Schule Bratsch seit deren Eröffnung und die Veränderungen im Dorf.

Der junge, visionäre Pädagoge Damian Gsponer erhält von der Erziehungsdirektion des Kantons Wallis die Bewilligung zur Eröffnung einer allen Kindern offenstehenden Privatschule in Bratsch. Mit seinem neuen Konzept stellt er das gängige Schulmodell auf den Kopf – und er gewinnt das Interesse der Öffentlichkeit und die Herzen der Schülerinnen und Schüler.

Nicht die Wissensvermittlung nach vorgegebenem Lehrplan steht im Zentrum, sondern die Förderung der Kinder mit ihren ureigenen Anlagen, Talenten und Bedürfnissen. Lernen findet überall dort statt, wo sich in Bratsch Möglichkeiten anbieten oder geschaffen werden können.

Der renommierte, mehrfach ausgezeichnete Schweizer Dokumentarfilmer Norbert Wiedmer begleitet in seiner filmischen Langzeitbeobachtung die Entwicklung der Schule Bratsch seit deren Eröffnung und die Veränderungen im Bergdorf bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen die verantwortlichen Lehrkräfte Damian Gsponer und Natascha Würsten zusammen mit einer Auswahl von fünf Schülerinnen und Schülern. Der Film vermittelt essenzielle neue Einsichten und besticht darüber hinaus mit erfrischendem Humor und viel Feingefühl.

In der 3sat Mediathek schauen

„Die Art, auf die Kinder hier ohne Druck an ihre eigenen Stärken herangeführt werden, wie sie lernen sich selbst kennenzulernen und durch ihre Neugier „Berge“ zu versetzen, hat mich total begeistert.“ newslicht-Finderin Manuela Spreng

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular