„Imagine“ von John Lennon hat am Samstag bei den Olympischen Spielen in Paris erneut seine magische Wirkung entfaltet. Im spannungsgeladenen dritten Satz des Beachvolleyball-Finales der Frauen zwischen Brasilianerinnen und Kanadierinnen löste der Friedenssong, der vom Publikum im Chor gesungen und dann vom DJ aufgenommen wurde, die Spannungen und brachte das Lächeln zurück.
Musik als Brückenbauer für friedliche Verständigung – JA!
Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.
6 Kommentare
Da geht mir mit einem Lächeln das Herz auf!
Herzensgrüße
Imke
Danke, liebe Bettina – einfach berührend, trotz aller Spannungen und unter hohem Druck ist etwas angekommen… :O) Wir alle haben gute Ideen, die tragen und verbinden können.
…. bringen wir sie ein…. :O)
Vielen Dank für diesen Beitrag❤️.
Wie wundervoll wäre es, „Imagine“ oder andere hochschwingende Lieder, in Fußball-Stadien während der Spiele abzuspielen …😉❤️🙏❤️🙏❤️. Es würde so viel ins Lichtvolle transformieren 💜💜💜
Wow, das hat mich sehr berührt.
Wenn wir in Konfliktsituationen doch öfters von außen wie bei dem Volleyballspiel einen anderen Input bekämen oder selbst in solchen Situationen ein wenig inne halten könnten, durchatmen und es etwas mit Abstand betrachten könnten das wäre schon ein wichtiger Schritt zum friedlichen Miteinander.
Wie wunderbar, die Kraft der Musik so zu erleben. Ich stelle mir gerade vor, wie die Mitglieder dieser G7, G9 oder Gsonstwas-Treffen vor Beginn der Gespräche erst einmal „Imagine“ singen und wenn es heiß hergeht vielleicht auch in den Pausen. Eventuell wären wir dann dem Weltfrieden sehr schnell sehr nah. Vielen DANK für diesen lebensbereichernden Beitrag … DER GUnTEr SCHMIDT
Wir verwenden nur funktionale Cookies. Das Tracking erfolgt Cookie-frei mit Matomo. Zum Anschauen von externen Videos, akzeptiere bitte die Marketing-Cookies für Videos.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet wird.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing (für Videos von Google und Vimeo)
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Da geht mir mit einem Lächeln das Herz auf!
Herzensgrüße
Imke
Danke, liebe Bettina – einfach berührend, trotz aller Spannungen und unter hohem Druck ist etwas angekommen… :O) Wir alle haben gute Ideen, die tragen und verbinden können.
…. bringen wir sie ein…. :O)
Vielen Dank für diesen Beitrag❤️.
Wie wundervoll wäre es, „Imagine“ oder andere hochschwingende Lieder, in Fußball-Stadien während der Spiele abzuspielen …😉❤️🙏❤️🙏❤️. Es würde so viel ins Lichtvolle transformieren 💜💜💜
Wow, das hat mich sehr berührt.
Wenn wir in Konfliktsituationen doch öfters von außen wie bei dem Volleyballspiel einen anderen Input bekämen oder selbst in solchen Situationen ein wenig inne halten könnten, durchatmen und es etwas mit Abstand betrachten könnten das wäre schon ein wichtiger Schritt zum friedlichen Miteinander.
Wie wunderbar, die Kraft der Musik so zu erleben. Ich stelle mir gerade vor, wie die Mitglieder dieser G7, G9 oder Gsonstwas-Treffen vor Beginn der Gespräche erst einmal „Imagine“ singen und wenn es heiß hergeht vielleicht auch in den Pausen. Eventuell wären wir dann dem Weltfrieden sehr schnell sehr nah. Vielen DANK für diesen lebensbereichernden Beitrag … DER GUnTEr SCHMIDT