Food Forest – Waldgarten
Der Ketelbroek Food Forest befindet sich in Groesbeek, etwas südlich der Region Veluwe in der Provinz Gelderland. Der Lebensmittelwald wurde 2009 von Wouter van Eck und Pieter Jansen ins Leben gerufen und beherbergt heute auf einer Fläche von 2,5 Hektar 32 essbare Pflanzenarten.
Umgeben von Feldern mit Monokulturen wie Futtermais und Roggen hat der Ketelbroeker Food Forest eine bedeutende visuelle Wirkung und leistet einen wichtigen Beitrag zum Ökosystem. Etwa einen Kilometer entfernt befindet sich ein stark bewirtschaftetes Naturreservat. Die Lage des Lebensmittelwaldes zwischen diesen beiden unterschiedlichen Landschaften (landwirtschaftliches Feld und Waldreservat) ermöglichte die Untersuchung der Auswirkungen des Lebensmittelwaldes auf die biologische Vielfalt und den Wasserrückhalt.
So gibt es im Lebensmittelwald beispielsweise eine vergleichbare oder höhere Anzahl von nistenden Vögeln, Schmetterlingen und Laufkäfern. Im Jahr 2016, als schwere Regenfälle auftraten, absorbierte der Nahrungswald das Wasser und verhinderte größere Überschwemmungen, während die benachbarten Felder überflutet wurden und stark litten. Während einer Dürre im Jahr 2018 waren die umliegenden Felder komplett braun oder mussten stark bewässert werden, während der Futterwald stabil blieb. Außerdem bindet der Lebensmittelwald jährlich mehr Kohlenstoff als ein Acker der gleichen Flächengröße.
Ach, da geht mir ja das Herz auf ❤️
Wir haben vor 12 Jahren eine angrenzende landwirtschaftliche Fläche gekauft,
inmitten von Ackerflächen, aber „nur“ 1600qm, zusätzlich zu unserem 1400qm Hausgarten.
Dort haben wir ein kleines Paradies für allerlei Getier geschaffen, bzw. sind noch dabei.
Allerdings ist es noch lange nicht so, wie wir uns das damals erträumt haben, denn die Arbeit ist immens, Kosten für Pflanzen und Materialien fallen an und wir sind nur zu zweit.
Aber als eingeborene Stadtkinder sind wir stolz darauf; dieses Jahr hatten wir so viele Schmetterlinge, wie schon lange nicht mehr.
Renate
Liebe Bettina,
vielen Dank für diesen Beitrag. Groesbeek ist quasi in meiner Nachbarschaft und ich kannte dieses kleine Paradies noch nicht und hatte bis dato auch noch nichts davon gehört. Ich freue mich, dort mal hin zufahren und es mir selbst anzuschauen. Vielen lieben Dank dafür… möge mehr solcher Projekte wachsen.
Liebe Grüße aus Kleve,
Tina