Aus einer Katastrophe in die Kreislaufwirtschaft

Lesezeit 3 Minuten –

Im Oktober 2018 zerstörte der Sturm Vaia in den Dolomiten eine ganze Waldregion. Ein junger Mann aus dem Dorf, von Beruf Designer, hatte die Idee aus dem toten Holz kleine Lautsprecher-Verstärker für Handys herzustellen, um durch den Verkauf die Wiederaufforstung zu unterstützen. 1 VAIA Cube = 1 gepflanzter Baum.

Ein Lautsprecher für Smartphones, der Töne verstärkt und dabei zur Regenerierung des Waldes beiträgt.

Inzwischen zieht die Idee immer größere Kreise. Es kommen Helfer aus der ganzen Welt zum Wiederaufforsten. Sabine aus Hamburg hat einen Würfel bestellt und schreibt: „Er sieht sehr schön aus und das Holz duftet.“

Hintergrund

Das Sturmtief Vaia verursachte in Südtirol Schäden auf einer Waldfläche von rund 6.000 Hektar. Die Aufräumarbeiten waren erfolgreich, dennoch sind die Schäden bis heute spürbar, da Wind und Schneedruck zu weiteren Schäden in den Wäldern führten. Auch folgten größere Schwierigkeiten mit dem Borkenkäfer.

Die Geburt des VAIA-Cubes

2019 besuchte der Designer Giuseppe Addamo das zerstörte Waldgebiet. Der Kontrast zwischen den intakten und den zerstörten Tälern lässt die Verwundbarkeit des Landes in vollem Licht erscheinen. Der Baumfriedhof ist ein greifbares Zeichen für einen Wald, der von den Bewohnern als zweite Heimat empfunden wurde und nun nicht mehr als Zufluchtsort für die Gemeinschaft dienen kann. Hier mehr.

Seit Adamos Besuch hat sich das Projekt von einem Spiel, das aus dem Austausch zwischen Freunden entstand, zu einer Vision entwickelt, die immer mehr eine unternehmerische Struktur bekam. Dabei ist der VAIA Cube eine vielschichtige Herausforderung, die das Thema Jugendunternehmertum mit dem der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft verbindet. Bis heute haben sich mehr als zehntausend Menschen an dem Projekt beteiligt und ein kleines Stück des zerrissenen Waldes mit nach Hause genommen. Nach Angaben des VAIA-Teams wurden so seit Gründung über 60.000 Setzlinge gepflanzt.

Foto: VAIA Cube

Das Design des Würfels variiert bei jedem Exemplar. Jeder Schlag der Axt schneidet das Holz einzigartig ein, da der Schnitt der natürlichen Maserung des Holzes folgt. Und auch das Logo hat eine starke symbolische Bedeutung. Als Lautsprecher symbolisiert er den Schrei des verletzten Gebirges und der vordere Schnitt erinnert an die Verletzung des Waldes.

„Manchmal muss man die Hoffnung aufgeben, um das zurückzugewinnen, was einem am meisten am Herzen liegt. In den betroffenen Landschaften wird die Wunde noch einige Jahrzehnte lang zu spüren sein, aber für viele war VAIA eine Chance zur Wiedergeburt, zum Aufbau einer neuen Beziehung zu einem veränderten Gebiet. Die Widerstandsfähigkeit der lokalen Gemeinschaften zeigt, dass derartige Schocks Anpassungen erfordern, die oft von der Notwendigkeit diktiert werden, während gleichzeitig Raum für Lösungen geschaffen wird.“

Der VAIA Cube erzeugt warme und tiefe Klänge. Seine spontane Verstärkungscharakteristik entsteht durch das Holz der Fichte, das auch für den Bau von Saiteninstrumenten verwendet wird. Das Smartphone muss für die Ton-Verstärkung lediglich in den dafür vorhergesehen Schlitz platziert werden.

Hier mehr und bestellen

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

5 Kommentare

  1. Liebes newslichter Team, danke für diesen wundervollen Bericht.
    Er fällt bei mir auf tiefen, fruchtbaren Herzensgrund, mitten in meine unzerstörbare Überzeugung, dass aus einer Katastrophe immer auch Gutes erwachsen kann. So ist das Wissen um dieses Projekt ein Same mehr, der in mir Freude & Mut wachsen lässt. ♥

  2. Das hat mich sofort angesprochen, was für eine tolle Idee! Und die Liebe zu seiner Heimat zu spüren kann wirklich ein Vorbild für uns sein. Mutter Natur als Technikinovator 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular