Inauguration 2025

Lesezeit 1 Minute –

In einer Zeit des Hasses
ist Liebe ein Akt des Widerstands.

In einer Zeit der Angst
ist Glaube ein Akt des Widerstands.

In einer Zeit der Fehlinformationen
ist Bildung ein Akt des Widerstands.

In einer Zeit schlechter Führung
ist Gemeinschaft ein Akt des Widerstands.

In einer Zeit wie dieser
ist Freude ist ein Akt des Widerstands.

Leistet Widerstand. Leistet Widerstand. Leistet Widerstand.

Loryn Brantz ist eine amerikanische Autorin und Illustratorin mit Schwerpunkt auf Feminismus und frauenbezogenen Themen. Sie schrieb und illustrierte die Pappbuchreihe Feminist Baby. https://www.lorynbrantz.com/

Sharing is caring 🧡
Gastbeitrag
Gastbeitrag

Viele wertvolle Gastautorinnen und -autoren unterstützen und schreiben für die newslichter. Informationen zu der jeweiligen Person finden sich am Ende des jeweiligen Artikels

15 Kommentare

  1. Mir ist die Intention dieser Worte bewusst und dennoch erzeugt das Wort „Widerstand“ die Energie des Kampfes/des Krieges und produziert Trennung.
    Verbindung ist, es, die aus uns sprießen darf. Wir dürfen achtsam unsere Worte wählen, um bewusst aus der Trennung und der unangenehmen Treiberei auszusteigen.

    Wie liest sich das?

    In einer Zeit des Hasses
    ist Liebe ein Akt der Verbindung.

    In einer Zeit der Angst
    ist Glaube ein Akt der Verbindung.

    In einer Zeit der Fehlinformationen
    ist Bildung ein Akt der Verbindung.

    In einer Zeit schlechter Führung
    ist Gemeinschaft ein Akt der Verbindung.

    In einer Zeit wie dieser
    ist Freude ist ein Akt der Verbindung.

    Leistet Hilfe. Leistet Unterstützung. Verbindet.

    Für Verbindung lässt sich jedes Wort einsetzen, das Frieden bringt.
    Wer will noch im Widerstand bleiben und sich das Leben schwer machen?
    Mit dem Leben fließen ist die deutlich leichtere Variante.

    • Liebe Svenja, ich finde deine Worte gut gewählt, es liest sich angenehmer.
      Und doch stellt sich mir die Frage: Ist nicht zuerst der Widerstand nötig, um innezuhalten und sich dann bewusst für den Weg der Liebe zu entscheiden?

      • Liebe Astrid,
        ja, ich bin bei dir, dass es den Funken Widerstand in uns braucht, um Dinge aufzurütteln und eine Entscheidung zu treffen. Allerdings ist es meine Frage, ob wir darin hängen bleiben und ihn noch in Worten bildlich festmachen und in die Welt schicken. Meinem Empfinden nach verursacht es eben genau das, was wir nicht wollen. Worte sind mächtig und geschrieben noch um ein Vielfaches stärker.
        Liebe Grüße zu dir, Svenja

        • vielleicht braucht es genau an einem Punkt die Bewusstheit für den Widerstand, die Energie des friedvollen Kriegers, um dann auf einer höherwertigen Ebene in die Verbindung zu gehen und zu sein.
          wie wundervoll euer austausch und danke bettina für die inspiration.
          ❤️❤️❤️❤️❤️❤️

          • Für mich ist diese Woderstandsenergie positiv auch mit der Grünkraft von Hildegard verbunden. Die Kraft des Durchbrechens ist ganz stark und zugleich total sanft jetzt wieder im Frühling. Und man darf sich empören? Ich denke auch an die Szene von Jesus im Tempel…Es kommt auf die innere Haltung an bei Wut… Wut ist in ihrem Ursprung lebensbejahend…Wie ist die Verbindung zwischen Wut und Widerstand?

  2. Ich hab Lyron Brantz Anstiftung lieb und genieße eure Inspiration zum Spielen mit weiteren Worten, die mir den Inhalt reich hervortreten lassen. Zum Beispiel so: … sind Liebe / Zuversicht / Bildung / Gemeinschaft Ausdruck des lebendigen Lebens. Auch berührt mich warm und stärkend, wenn ich diese Dimension in mir bewege: Ich will in schwierigen Zeiten „der Versuchung widerstehen“ mich hinreißen zu lassen von den einfachen Wegen wie Ablehnung, Wut, Verurteilung, … Es ist so kostbar, Antworten zu finden. Und zu teilen hier. Die uns weiterführen. Schön das!

  3. Auch ich bin über den Aufruf „Widerstand“ zu leisten gestolpert. Im Sozialen Bereich, in dem ich als Geschäftsführerin arbeite, treffe ich auf viele Frauen, die sich für Frauenrechte stark machen und vergessen haben, den Widerstand abzulegen und die erfolgreich erkämpfen Rechte auch anzunehmen und zu leben. Dazu gehört auch Mut. Es gehört Mut dazu, die Wut abzulegen und ohne Kampf Stärke zu leben. Das ist der nächste Schritt..

  4. Ich lese gerade interessiert diese Beiträge, die tief in mir etwas „ansprechen“.

    Widerstand…ja ebenso wie Wut erst fein wahrnehmen und fühlend da sein lassen.
    Und dann hab ich die Wahl…sie ziehen zu lassen.

    Statt sie in Sprache abzubilden.
    Wäre mein Weg

    Danke für das „Umschreiben “ der Origalzeilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular