Aufbruch in die Masterclass des Lebens
Das Erwachen aus einem abwertenden Altersbild. Wir sind viele. Und wir tragen ein enormes Potenzial in uns – auch, oder gerade jetzt. In unserer Gesellschaft herrscht ein lebensfeindliches Bild vom Älterwerden. Es ist verknüpft mit Einsamkeit, Verlust, Demenz, Monologen, Falten und Gebrechen. Alt zu sein, scheint etwas zu sein, das niemand haben will. Doch wir – die Generation der Babyboomer (Jahrgänge 1955–1964, rund 12,2 Millionen Menschen, also 14,6 % der Bevölkerung) – wir sind mehr als dieses Klischees. Ich sehe uns als eine kraftvolle Generation von Pionierinnen und Pionieren. Menschen, die den Mut haben, neue Wege zu gehen. Menschen mit Anfängergeist – offen, neugierig und bereit, alte Denkformen hinter sich zu lassen.
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“ M. Gandhi
Das Umdenken beginnt bei uns. Wie sehen wir selbst das Älterwerden? Können wir es als natürlichen, wundervollen Reifungsprozess begreifen – als Weg in Dankbarkeit, Neuorientierung und innere Freiheit? Als spirituelle Ausdehnung zum großen Finale?
Anfängergeist
Anfängergeist meint Vorurteilsfreiheit – die Fähigkeit, mit der Neugier eines Kindes zu schauen, das etwas zum ersten Mal sieht und staunend begreift. Es ist eine Haltung des Nichtwissens. Sie fordert Offenheit, Mut und die Bereitschaft, zu sagen: Ich weiß (noch) nicht, wie es gehen kann.
Gemeinsam weitergehen
Wir sind viele. Wie schön wäre es, diesen Lebensabschnitt gemeinsam zu erforschen – mit Neugier, Achtsamkeit und einer guten Portion Humor. Lasst uns Brücken bauen zur jungen Generation. Was bewegt sie? Was möchten sie von uns wissen – und was möchten wir von ihnen verstehen? Ich merke, vieles verstehe ich nicht mehr – und genau das macht mich neugierig. Ich sehne mich nach echtem Zuhören, nach gegenseitigem Verstehen. Nicht nach Recht haben, sondern nach Begegnung. Nicht nach Diskussion, sondern nach Wertschätzung. Denn tief in mir glaube ich: Wir schaffen das nur gemeinsam.
—————-
Ein Abend der Begegnung und des Austausches für Frauen von 55 – 99 Jahren: 23.11. 2025, 18.00-19.30 Uhr, 15€ und ein Abend der Begegnung und des Austausches für Frauen* von 18 bis 99 Jahren: 10.12.2025, 18.00 -19.30 Uhr, 15€. Mehr Infos https://www.innereweite.de/online-workshop-fuer-frauen

…..wundervoll ❤️ 🥰 ….mit Deinen feinen Worten starte ich bestärkt in meinen Tag, liebe Heide, und ich kann mich umfassend wertschätzend auf den heutigen Besuch bei meiner hochbetagten Tante einstimmen….und unsere Begegnung liebevoll gestalten…..DANKE 🌟 💜 für Euer mutiges Einstehen…wenn aufrichtige Begegnungen gelingen, dann ist das ein kostbares Geschenk…..
Von Herzen,
Dagmar
Auch mich bewegen diese Gedanken seit einiger Zeit. Früher wurden ältere Menschen wegen ihrer Lebenserfahrung und Weisheit hoch geehrt. In unserer heutigen Leistungsgesellschaft ist das Altsein ein Makel. Auch auf dieser Ebene wirkt die Spaltung der Gesellschaft.
Oft habe ich beobachtet, dass die jüngere Generation die Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten verliert. Wir können helfen wieder Ruhe und Ordnung ins System zu bringen und selbst im Umgang mit den Jüngeren wieder mehr Spontanität und Lebensfreude erleben.