Fast zwei Jahrzehnte lang hat der Künstler Theo Jansen an der Erschaffung seiner Strandbiester gearbeitet. Diese neue Lebensform, die imstande ist, sich aus eigener Kraft zu bewegen und sogar zu überleben. Die Strandbeests fangen den Wind mit ihren hauchdünnen Flügeln ein und beginnen, sich mit seltsamen Bewegungen zu regen, als ströme Blut und nicht eine frische Brise durch ihre zierliche Gestalt und als bestünden ihre krabbelnden Glieder nicht aus Plastikrohren, sondern aus lebendigem Gewebe.
Passend dazu ist im Taschen Verlag das Buch „Strandbeest. Die Traummaschinen von Theo Jansen“ erschienen. Die Fotografin Lena Herzog hat den Künstler in den letzten sieben Jahren begleitet und die Evolution seiner Spezies in diesem Bildband festgehalten. Die Texte stammen von Lawrence Weschler. Er bezeichnete Jansen einmal als „eine Kreuzung aus Leonardo da Vinci und Don Quijote“, dessen Traum es ist, eine eigenständig lebende, neue Spezies zu schaffen. In gewisser Weise ist das schon Realität. Jansen hat die Konstruktionspläne, den genetischen Code der Tiere, ins Internet gestellt, und Studenten bauen sie tausendfach nach.
Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.
Wir verwenden nur funktionale Cookies. Das Tracking erfolgt Cookie-frei mit Matomo. Zum Anschauen von externen Videos, akzeptiere bitte die Marketing-Cookies für Videos.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet wird.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing (für Videos von Google und Vimeo)
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.