Wie Bäume auf Sonnenfinsternisse reagieren

Lesezeit 2 Minuten –

Sind Pflanzen aktive, kommunikative Teilnehmer in ihren Ökosystemen, die zu komplexen, koordinierten Verhaltensweisen fähig sind, wie man sie bei Tiergruppen beobachten kann?
Eine bahnbrechende internationale Studie zeigt, dass besonders ältere Fichten nicht nur auf eine Sonnenfinsternis reagieren, sondern sie schon vorher wahrnehmen und bioelektrische Signale zu einem kohärenten, waldweiten Phänomen synchronisieren.

Die Hauptautoren der Studie sind Professor Alessandro Chiolerio vom Italian Institute of Technology und der University of the West of England sowie Professorin Monica Gagliano von der Southern Cross University in Australien. Die Entdeckung wurde in der Zeitschrift Royal Society Open Science veröffentlicht. Hier ein Auszug:

Die elektrische Aktivität aller drei Bäume wurde um die Sonnenfinsternis herum deutlich stärker synchronisiert – sowohl vor als auch während des einstündigen Ereignisses. Diese Veränderungen finden auf mikroskopischer Ebene statt, z. B. innerhalb der Wasser- und Lymphmoleküle im Baum.

Die beiden älteren Bäume in der Studie reagierten sehr viel früher auf die bevorstehende Sonnenfinsternis als der junge Baum. Dies deutet darauf hin, dass ältere Bäume möglicherweise Mechanismen entwickelt haben, um solche Ereignisse vorauszusehen und darauf zu reagieren, ähnlich wie bei ihren Reaktionen auf jahreszeitliche Veränderungen.

Sonnenfinsternisse mögen aus menschlicher Sicht selten erscheinen, aber sie folgen Zyklen, die auch innerhalb der Lebensspanne langlebiger Bäume auftreten können. Die WissenschaftlerInnen entdeckten auch bioelektrische Wellen, die zwischen den Bäumen übertragen wurden. Dies deutet darauf hin, dass ältere Bäume ihr ökologisches Wissen an jüngere Bäume weitergeben können.

Eine solche Dynamik steht im Einklang mit Studien, die zeigen, dass die Fernsignalübertragung zwischen Pflanzen ihnen helfen kann, verschiedene physiologische Funktionen als Reaktion auf Umweltveränderungen zu koordinieren.

https://theconversation.com/a-living-collective-study-shows-trees-synchronise-electrical-signals-during-a-solar-eclipse-255499

Sharing is caring 🧡
Bettina Sahling
Bettina Sahling

Bettina Sahling ist die Gründerin und Hauptakteurin hinter dem Online-Magazin newslichter.de, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 der Verbreitung positiver Nachrichten widmet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, täglich inspirierende Geschichten und gute Nachrichten zu teilen, um den Lesern Hoffnung und positive Impulse zu geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular