Beiträge zu Kolumne

Spürt Ihr den Shift?

Foto: unsplash

Ihr Lieben, die newslichter entdecken und teilen jeden Tag immer neue Kostbarkeiten des Bewusstseins, der Freiheit und der liebevollen Verbindungen. Und ich freu‘ mich so darüber und feiere hiermit diese geniale Medienpräsenz der Neuen Zeit!. Heute morgen inspirierte mich Bettina’s Beitrag zur neuen ARD Serie von Anke Engelke & friends, die gerade offiziell unterwegs sind, um guten Geschichten und Lösungen zu finden, zu einem regelrechten Freudentanz. Weiterlesen ›

Posted in Heilung, Kolumne Verwendete Schlagwörter: ,

Sichtbar werden. Gut sein?

unsplash/Rhett Wesley

Von Dorothee Kanitz. Sichtbar werden – eins meiner „Ziele“ für dieses Jahr. (Habe ich auch von manch anderer so gehört.) Eine gute Idee – und es gelingt auch immer wieder. Doch sichtbar werden mit etwas, von dem ich weiß, dass es einem anderen weh tut – da wird es schwierig. Kann ich das? Darf ich das? Weiterlesen ›

Posted in Kolumne Verwendete Schlagwörter:

Dem eigenen Glück folgen

Foto: Naline

Ich glaube fest daran, dass wir uns auf den Weg begeben, der für uns schon immer vorbereitet ist und nur darauf wartet, von uns beschritten zu werden, wenn wir unserem eigenen Glück folgen. Weiterlesen ›

Posted in Kolumne Verwendete Schlagwörter:

Sprung in ein neues Leben

352460Gehörst du auch zu den Menschen, die sich in ihrer bisherigen beruflichen Situation nicht mehr wohl fühlen? Fühlst du dich vielleicht wie eine Pflanze, die man an den falschen Ort gepflanzt hat, an dem sie im falschen Boden steht und dort zu wenig Licht und Nahrung bekommt?

Angst ist kein Standpunkt. Angst ist ein Sprungbrett.

352325Zu sagen, dass ich Angst habe vor einem dritten Weltkrieg oder vor einer Trennung, ist menschlich. Und es hilft so niemandem. Auf Seelenebene kreiere ich damit zwar ein Mehr an Gegenteil von Angst, also zum Beispiel Mut, Vertrauen und Liebe. Jedoch muss ich selbst zuerst diese Energien als Gefühl in mir kultivieren, damit sie sich auch physisch in meinem Leben manifestieren können.

März – Frühlingsahnen …

352298 Von Dorothee Kanitz. Die Sonne gewinnt an Kraft – mittags, in vollem Sonnenschein, ist es /fast) warm. Und weil wir wissen: Es kann jederzeit noch mal richtig kalt werden, genießt man sie besonders. Und ja, am 1. März fängt der meteorologische Frühling an und am 20. März der kalendarische — welch ein Glück!

Die Kraft der Kreativität

352120 Von Yvaonne Lamberty. Es war ein verzwickter letzter Monat. Fast NICHTS hat geklappt! Selbst mein Webmaster meinte „Du nimmst auch gerade jeden Schxxx mit“. Mal eben innerhalb EU einen Firmensitz von Deutschland nach Frankreich verlegen ist ein AKT, wo ich den Erfolg des deutschen TV Formates „Auswanderer gesucht“ sehr gut verstehen kann.

Von innerer und äusserer Schönheit

352090 Von Brigitte Schäfers-Lutat. Vor ein paar Tagen war ich bei meinem Singkreis. Auf den Kissen und Stühlen saßen die Frauen. Alt und jung, mollig und schlank, gekrönt von Locken oder Seidenflaum. Und alle strahlten, leuchteten. Alle waren schön wie der junge Frühlingsmorgen. Was lässt diese geheimnisvolle innere Schönheit aufleuchten? Man entdeckt sie nach einer Liebesnacht mit dem Lieblingsmenschen. Nach dem Tanzworkshop oder einer Massage.

Lass es gut sein

351844 Lass es gut sein mit deinem kalten Blick, der genau sieht dass die Wangen schlaff sind und die Lippen schmal.

Die Rückkehr der Kraniche – ein besonderer Segen

351681 Was für eine Freude heute Morgen. Als ich aus dem newslichter-Wohlwagen trat, hörte ich den magische Ruf der Kraniche und die ersten 8 Vögel kreisten über unserem Platz, dem Dome und dem Wohnhaus als Frühlingsboten zum kommenden Jahreszeitenfest. Hast Du sie auch schon gehört oder gesehen?

Wer sieht die wahre Wahrheit?

351524 Von Melanie Ackermann. Es gibt so viele verschiedene Sichtweisen auf eine Sache. Etwas, von verschiedenen Ebenen aus betrachtet, bringt unterschiedliche Wahrnehmungen hervor. Nehmen wir mal als Beispiel einen Baum. Von unten, innerhalb der Erde aus angeschaut, würden wir seine Wurzeln sehen, und es wäre sehr dicht, dunkel und feucht. Wir hätten vielleicht auch einen Eindruck von Schwere und würden kaum Bewegung wahrnehmen.

Polarisierung

349387 Je reifer und weiser ich werde, weil ich mehr vom Leben in meine Lebensweise einbeziehen kann, desto mehr verschiedene Graustufen von Realität kann ich zulassen. Es gibt nicht nur schwarz oder weiß, nicht nur richtig oder falsch. Ich kann mehr Komplexität zulassen und bei Bedarf aber ganz spezifisch bleiben.

Begegnungen mit dem Wolf: Hinschauen, wenn es weh tut

351407 Was für ein magischer Neumond und dann der Schock – der Wolf oder wahrscheinlich ein Rudel haben eine kleine Schaf-, Ziegenherde in nur 400 Meter Entfernung von unserem Grundstück gerissen. Genau an dem Weg im Wald, den ich jeden Morgen mit Luna gehe. Sie waren seit Jahren wie vertraute FreundInnen und jetzt ….

Hast du dich jemals bei einem Buch entschuldigt?

351034Seltsame Frage, oder? In Indien gibt es aber eine Sitte: Solltest du versehentlich ein Buch mit deinen Füssen berühren, machst du sofort eine entschuldigende Geste. Mit deiner Hand berührst du zuerst das Buch, dann dein Herz und anschließend deine Stirn.

Zwischen Himmel und Erde

350760Kennt Ihr das Gefühl des Zögerns und des Zweifels? Natürlich kennt Ihr es. Jetzt ist hoch an der Zeit, auf’s Zweifeln zu verzichten. (Ebenso wie auf’s Jammern.) Es ist eine Zeit, die Dich einlädt, aus den klaren Impulsen Deiner inneren Führung heraus bewusste Entscheidungen zu treffen. Woran erkennst Du Deine innere Führung? Daran, dass sie Dir Impulse sendet, bei denen Du Lust verspürst. Tiefe Ruhe, Freude, Begeisterung, Gänsehaut, Tränen, ein ‚Ja‘ Deines ganzen Körpers sind ebenfalls eindeutige Erkennungsmerkmale.

aufblühen und verbinden

350657Winterschlaf Schläft die Natur wirklich? Nur scheinbar, denn unter der Schneedecke bereitet sich das neue Leben vor:

Bin ich ein Geschenk für die Welt?

349353 Manche Menschen fühlen sich fremd, nie richtig oder sie gelten als problematisch. Sie haben vergessen, dass sie in Wirklichkeit ein Geschenk sind. Was braucht es, dass wir uns als Geschenk für die Welt zu betrachten? Denn das sind wir! Wir waren, sind und werden immer ein Geschenk für die Welt sein.