
Foto: Weltinnenraum
Spiegel Online berichtet über zwei schon erfolgreiche Versuche mit dem 6 Stunden Tag. Martin Banck, der Servicechef eines großen Autohändlers aus Göteborg, verkürzte vor elf Jahren die Arbeitszeiten der Angestellten – von acht Stunden täglich auf nur noch sechs. Mangelnde Kundenzufriedenheit und ein hoher Krankenstand hatte das Unternehmen auf die Idee gebracht. Und seitdem sind die Mitarbeiter tatsächlich viel weniger krank geschrieben.
Auch die norwegische Großmolkerei Tine arbeitet seit 2007 mit dem 6 Stunden Tag. Hier haben Unternehmen und Gewerkschaften gemeinsam das Projekt für verkürzte Arbeitszeiten gestartet – bei gleichbleibendem Lohn. Ziel: Die Angestellten sollten in sechs Stunden ebenso viel produzieren, wie sie bisher in siebeneinhalb Stunden geschafft hatten. Das erstaunliche Ergebnis: Die Effektivität stieg nicht nur um um die zum Ausgleich nötig gewesen 20 Prozent, sondern sogar um 50 Prozent.
Vielen Dank….toller Artikel.