
Foto: Gemeinschaft Tempelhof
Weltweit wurde die Idee des Earthships bereits 600-mal realisiert, aber noch nie in Deutschland. Grund: Das deutsche Baurecht. In intensiver Zusammenarbeit mit den Behörden in unserem Landkreis haben die Initiatoren sich auf einige Auflagen in Bezug auf die Autarkie des Gebäudes geeinigt. So haben sie es geschafft, die erste Genehmigung für ein Earthship in Deutschland zu bekommen. Sie wollen gemeinsam mit Michael Reynolds, dem Entwickler und dem Earthship Biotecture Team, bauen.
Mehr Infos unter www.earthship-tempelhof.de
Im Oktober 2015 soll es losgehen. Anfang des Winters verlegen 25 Menschen der Gemeinschaft ihren Lebensmittelpunkt in das Earthship, den zentralen Teil eines Hauskomplexes mit „Zimmern“ aus Bauwagen und Jurten.
Aufruf: „Wir wollen den Weg frei machen für alle, die radikal nachhaltig bauen, leben und lernen wollen. Mit der Universität Stuttgart werten wir die bauphysikalischen Eigenschaften des Bauwerks aus und geben unsere Erfahrungen weiter an die alternative Bau-Community.
Das ganze Projekt kostet 298.500 Euro. Wir haben bereits 203.000 Euro davon aus eigenen Mitteln und Spenden zusammengetragen. Wir brauchen jetzt noch 95.500 Euro, um das Earthship landen zu lassen. Bis 20. August müssen wir das Geld beisammen haben. Dann starten die Bauvorbereitungen.“
Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.