Das Vater-Mutter Unser aus dem Aramäischen
Übersetzt und interpretiert von Dr. Neil Douglas-Klotz
Abwûn d’bwaschmâja
Oh du, Vater-Mutter des Cosmos, die uns Leben geben,
Nethkâdasch schmach
Lenke dein Licht in unser Inneres, damit es zum Segen werde
Und dein Name in uns lebt.
Têtê malkuthach
Errichte in uns Dein Reich der Einigkeit
Nehwê tzevjânach aikâna d’bwaschmâja af b’arha
Dein Wille wirke durch uns und mit uns,
im Reich des Lichtes und im Reich der Materie
Awvlân lachma d’sûnkanân jaomâna
Gib uns täglich, was wir an Brot und Einsicht brauchen:
das Notwendige für den Ruf des wachsenden Lebens.
Waschboklân chaubên wachtahên
aikâna daf chnân schvoken l’chaijabên
Löse die Stränge der Fehler, die uns noch binden,
wie wir loslassen, was uns bindet an die Schuld anderer.
Wela tachlân l’nesjuna ela patzân min bischa
Lass oberflächliche Dinge uns nicht irreführen, sondern befreie uns von dem, was uns noch zurückhält, deinen Willen zu erfüllen.
Metol dilachie malkutha wahaila wateschbuchta l’ahlâm almîn. Amên
Aus Dir kommt der allwirksame Wille, die lebendige Kraft zu handeln, das Lied, das alles verschönert und sich in jedem Moment erneuert.
Wahrhaftig, diese Worte sind machtvoll. Mögen sie der Boden sein, aus dem alle meine Handlungen erwachsen.
Amen.
Hintergrund Neil Douglas-Klotz schreibt:
Jesus sprach aramäisch – eine der Ursprachen des Nahen Ostens. Mit welcher Fassung des Evangeliums wir und auch befassen, Jesus sprach die Worte, die ihm zugeschrieben werden, auf aramäisch. Dies gilt vor allem für das Gebet, das er seinen Jüngern gab, unser heutiges Vaterunser. Um es zu singen, benutzen wir die Form des Gebets, die in den aramäisch sprechenden Kirchen der Welt, einschließlich der assyrischen und syrisch-orthodoxen, benutzt wird.
Aramäisch unterscheidet sich sehr deutlich vom Griechischen, der Sprache, von der die westeuropäische Christenheit ihren Ursprung herleitet. Jedes aramäische Wort kann auf mehrere unterschiedliche Weisen interpretiert werden. Das gilt insbesondere für die Worte eines Mystikers oder eines Propheten. In der jüdischen Tradition wird diese Art mehrfacher Interpretation, bei der die Übersetzung eine spirituelle Handlung darstellt, „Midrasch“ genannt. In meinen Büchern habe ich fünf oder sechs mögliche Auslegungen des aramäischen Vaterunsers und andere Aussagen Jesu angeboten.
Vielen dank, Gast.
Habe Ich auch bestellt/gekauft.
Interessiert Mich sehr. Gerade, weil es Jesus MutterSprache war. <3 <3
Liebe newslichter Mitarbeiter
Ihre Information über die Übertragung vom aramäischen ins deutsche ist sehr
wichtig und beweist die falsche Sammlung Kaiser Konstatin 354 n. Chr. der
Texte zum N.T. nach Machtgesichtspunkten aussuchte. Jesus arbeitet über das Gefühl.
Diese ursprünglichere Möglichkeit öffnet den Blick auf den richtigen Jesus.
Siehe auch: Frohbotschaft statt Drohbotschaft von Franz Alt.
Leider ist ein Druck zur Verbreitung dieser Gedanken durch den Druck einer
Fußzeile unmöglich gestört!! Darf ich diese Wundervollen Gedanken nicht verbreiten ?
Auf dem Weg zum Freiden , grenzenlos alles Gute Josef Francken