Wunderpflanze Girsch

Giersch wird von manchen Gartenbesitzern wegen seines üppigen Wuchses zwar gefürchtet, doch als essbare Wildpflanze ist er zusammen mit der Brennnessel und dem Löwenzahn das heimische Superfood.

Während der ganzen Vegetationsperiode bietet Giersch uns üppiges, gesundes und sehr wohlschmeckendes Blattgemüse. Da er fast überall zu finden ist, stellt er eine der idealen Gemüsepflanzen für die wilde Alltagsversorgung dar.

Der Beiname „Zipperleinskraut“ weist auf die Bedeutung des Gierschs als Heilpflanze hin. Schon die Römer kannten ihn als Gemüse. Im Mittelalter pries Hildegard von Bingen die unverwüstliche Lebenskraft der Pflanze. Und es ist bekannt, dass Giersch in Klostergärten kultiviert wurde.

Hier kannst Du Dir drei einfache Giersch-Rezepte kostenlos herunterladen: https://gruenundgesund.de/lp/3-giersch-rezepte/

Sharing is Caring 🧡
Posted in Heilung Verwendete Schlagwörter: ,
2 Kommentare zu “Wunderpflanze Girsch
  1. Monika sagt:

    Ganz lecker ist auch eine Spinatlasagne mit Schafskäse. Anstelle von Spinat verwenden wir Giersch in vielen Gerichten.
    Mögen auch die Kinder:-)
    Sommergrüße
    Monika

  2. Wim Lauwers sagt:

    Stimmt Bettina. Nur, bei mir wächst es nicht Viel Löwenzahn, Brennnessel, Spitzwegerich, Klee und Klettkraut. Der Löwenzahn hat mich auch Winter genährt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.