Bettina Sahling

Bettina Sahling

Spontane Aftershow Party in der S-Bahn

Aftershow-Party-Jam nach der Musikmesse in der S-Bahn Frankfurt. KIDDO KAT Feat. Heidi Joubert Feat. Ein Unbekannter (später als Ozzy Lino identifiziert) rappte spontan mit. Super Stimmung im ganzen Zug.

Wir wollen abstimmen

Am 5. Juni 2016 stimmen die Schweizer über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ab. Wieso wir nicht in Deutschland? Weil wir keine bundesweite Volksabstimmung haben. Hier Aufruf zur Änderung unterschreiben: Wir wollen abstimmen.

Stille tanken

Im Interview mit der Zeit postuliert der Pianist Nils Frahm, dass die Zeiten von „immer lauter, immer schneller“ vorbei sind: „Stille ist radikaler als Lärm“. Das Interesse an seiner fokussierte Klaviermusik nimmt auch bei jungen Menschen zu.

Ideenwettbewerb für Suffiziens

Tiny House, Repair-Cafés, Share Economy, Upcycling, Food Waste-Initiativen, 3D-Drucker oder Fahrrad-Cargos – das sind nur einige Praxisbeispiele, die auf die Frage nach dem Überfluss in einer Gesellschaft eine Lösung anbieten. Mit Blick auf die postfossile Gesellschaft, die von G20-Nationen als…

Mut zum Lebenswandel

Wann immer eine seelische Häutung uns vor die Herausforderung stellt, wenn das „Alte“ gestorben und das „Neue“ noch nicht geboren ist, kommen wir oft in eine Enge. Mit Biographiearbeit werden die größeren Zusammenhänge des Lebens einsichtiger und das Leben auch…

Gemeinwohlökonomie in Schulbüchern

In vielerlei Hinsicht ein Zeichen von einer sich wandelnden Welt ist diese aktuelle Geschichte aus Österreich. In einem Schulbuch werden fünf wichtige Denkschulen der Ökonomie dargestellt – darunter auch Christian Felber, der ehemaligen Mitbegründer der Anti-Globalisierungsorganisation Attac und „Erfinder“ der…

Don’t give up

All das Chaos, die Ängste und die Schmerzen machen uns am Ende doch erst zu dem, was wir wirklich sind, wenn wir nicht aufgeben. Don’t give up von Peter Gabriel hier in der Version von Herbie Hancock, John Legend &…

Kaffee ist eine heilige Pflanze

Máma José Gabriel über die vier heiligen Pflanzen der Kogi. Die erste Pflanze die Serankwa (Gott) erschuf, nachdem der die Erde aus dem Nichts, aus der Welt der Gedanken, erschuf, war der Kokastrauch. Koka steht für das Weibliche, aus dem…

Griechenlands grünes Gold

Mani Bläuel setzt trotz Finanz- und Wirtschaftskrise weiterhin auf die Menschen und Oliven aus dem Peloponnes: „Wir machen schon immer das, was für alle Beteiligten gut ist“. Ein Portrait von dem Bio-Pionierunternehmen hier.

Weniger ist mehr

In dem Buch Simplicity Parenting fand ich die vier Säulen des Überflusses, die bei Kindern zu Störungen führen und fand sie auch für Erwachsene sehr passend: 1. Zu viel materieller Besitz 2. Zu viele Wahlmöglichkeiten 3. Zu viel Informationen 4.…

Homöopathie auf Kasse

In der Schweiz ist es einfacher gesund zu bleiben, denn Homöopathie und andere komplementärmedizinische Methoden sollen Regelleistung der schweizerischen Krankenversicherung werden. Seit 2012 bezahlt die obligatorische Krankenversicherung bereits ärztliche Leistungen der anthroposophischen Medizin, der traditionellen chinesischen Medizin, der Homöopathie und…

Der Mann, der die Wüste anhielt

Jeder Mensch kann viel bewegen. Yacouba Sawadogo forstete mit einfachsten Mitteln in den letzten 30 Jahre Wüstengebiete in Afrika wieder auf und schuf ein über 12 Hektar großes Wald- und Anbaugebiet. Seine einzige Werkzeuge waren am Anfang eine Schaufel und…

Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben

Ein tiefgehendes, ehrliches und mutmachendes Buch ist Matt Haig mit „Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ gelungen. Er erzählt schonungslos seine eigene Geschichte, die ihn rein und wieder raus aus der Depression und Angststörung führte, und verbindet das Ganze…