Birgit Straka

Birgit Straka

Das Johanniskraut

Um das Johanniskraut ranken sich viele Erzählungen und Sagen. So schmückte man sich in früheren Zeiten zum Tanz mit den gelben Blüten des Johanniskrauts. Am Ende der Nacht warf man es dann über einen Bach oder gar über das Hausdach.…

Heilkräuter: Die Goldrute – der Nierenheiler

Es gibt viele hundert Goldrutenarten. Aber für Eines sind alle Arten bekannt: Goldruten sind ausgezeichnete Nierenheiler. Darum haben sie sich auch bei Krankheiten wie Nierenentzündung, Harnvergiftung, Harnsteinen und Blasenproblemen einen Namen gemacht. Und nicht nur Kräuterkundigen ist die Goldrute bekannt.…

Rosskastanie – Frieden, Geborgenheit und Versöhnung

Nun bin ich seit vielen Jahren mit diesem wunderschönen, prachtvollen Baumriesen vertraut und erfreue mich jedes Jahr an dessen wundervollen Blüten, die in aufrecht stehenden, weißen Rispen erstrahlen. ‚Kerzen‘ werden sie deshalb liebevoll im Volksmund genannt.

Die Eberesche – ein Hauch von Magie

Die Eberesche ist ein eher zierlicher, schlanker Baum, der im wilden Dickicht des Waldes leicht übersehen wird. Wenn dann im Herbst die kleinen, orangenroten Früchte der Eberesche im Grün des Waldes leuchten, wird sie von vielen erst bewusst wahrgenommen.

Die Pappel – der Baum des Volkes

Unzählige, flinke und bewegliche Blätter, so präsentiert sich die Pappel – je nach Art in silbernem, grauem oder schwarzem Borkenkleid. Wie ich darauf komme, dass sie ein Baum des Volkes ist? Ihr botanischer Name Populus stammt aus dem Lateinischen und…

Die Weide und die Emotionen

Weidenkätzchen haben mich schon immer fasziniert! Sie sind eine Erinnerung an meine Kindheit – durch Wiesen und Wälder zu streifen, in Gebüschen zu sitzen, Kätzchen zu pflücken und sie an meiner Backe zu reiben.

Heilkräuter: Gänseblümchen – der Frühlingsbote

‚Er liebt mich, er liebt mich nicht. Er liebt mich, er liebt mich nicht…‘ So klingt es noch aus unseren Kindertagen herüber: Die weißen Blütenblätter abzupfend und hoffend, dass das letzte Blütenblatt mit ‚…er liebt mich‘ endet. Das Gänseblümchen wurde…

Birke – Botschafterin des Frühlings

Da steht sie nun, in ihrem unverkennbar weißen Kleid, auf die ersten Strahlen der Frühlingssonne wartend. Diese auffällig weiße Farbe der Rinde hebt sie von allen anderen unserer heimischen Bäume ab. Und schaut man tiefer in die Geschichte der Birke…

Die Farben der Erle

Immer wieder faszinierend, wie vielfältig und abwechslungsreich unsere Natur ist! Für uns ist es doch normal, dass Bäume im Herbst einen bunten Reigen an verschiedenen Farben zeigen: die Blätter verfärben sich in Rot-, Gelb- und Brauntöne, um dann zu einem…

Eiche – ein Quell für Kraft und Ausdauer

Wer einmal am Fuße einer mehrere hundert Jahre alten Eiche stand kann die Ehrfurcht und Liebe verstehen, welche schon unsere Urahnen diesen mächtigen Riesen entgegenbrachten. Ihre ausladende, knorrige Gestalt hat etwas Urwüchsiges, Wildes und Ungezähmtes. Und doch vermittelt sie auch…

Neunerlei Hölzer – Mythos und Magie

Es mutet vielleicht verwunderlich an, den Geschichten über Neunerlei Hölzer zu lauschen. Von der 9 als eine magische Zahl ist hier die Rede. Von Hölzern, die Geister bannen, Krankheiten vertreiben und Glück ins Leben bringen sollen. Von dieser Magie infiziert…

Hasel – die Vielseitige

In Vorbereitung auf diesen Artikel wurde mir schnell klar, worin die eigentliche Herausforderung lag: es gibt einige Pflanzen, welche uns Menschen schon sehr lange begleiten und darum sowohl in unserer Kultur, in Geschichten und Mythen und auch in der Heilkunde…

Die Taubnessel, das Zauberkraut

Wahrscheinlich ist sie Ihnen auch schon begegnet, die Taubnessel?! Sie ähnelt mit ihren gezähnten Blättern der Brennnessel, besitzt jedoch nicht deren Brennhaare und ist somit für unsere Haut absolut ungefährlich. Spätestens bei den Blüten erkennt man auch den deutlichen Unterschied…