Schlagwort Gemeinwohlökonomie

Marburger Glücksindex

Marburg entwickelt als erste Stadt in Deutschland einen Glücksindex!  Initiiert durch die Gemeinwohl-Ökonomie Lahn-Eder, und federführend durch das Amt für Regional- und Wirtschaftsentwicklung der Stadt Marburg, wird bis zum Herbst 2022 eine Befragung der Marburger Bürger*innen entwickelt, die die Zufriedenheit in…

10 Jahre Gemeinwohlökonomie

Wenn das kein Grund zum feiern ist! Seit 10 Jahren formt die Gemeinwohlökonomie ein Wirtschaftsmodell der besseren Zukunft. Die Grafik zeigt die Meilensteine aus zehn Jahren Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung. Über die Gemeinwohl-Ökonomie Die weltweit agierende Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung wurde 2010 ins Leben gerufen. Sie…

Wir sind dran!

Bereits im Oktober 2017 ist anlässlich seines 50. Geburtstages erstmals ein Bericht des Club of Rome selbst veröffentlicht worden. Die berühmten Vorgänger – vor allem der erste, 1972 veröffentlichte Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ – waren allesamt Berichte AN den…

Gemeinwohl-Selbsttest

Wie solidarisch und nachhaltig lebst du derzeit? Wie wichtig sind Dir Gerechtigkeit, Menschenwürde und demokratische Mitbestimmung? Der Gemeinwohl-Selbsttest gibt Antworten auf diese Fragen – bezogen auf das eigene Verhalten. Er kann als PDF oder als Excel-Datei heruntergeladen oder direkt online…

Gemeinwohlökonomie in Schulbüchern

In vielerlei Hinsicht ein Zeichen von einer sich wandelnden Welt ist diese aktuelle Geschichte aus Österreich. In einem Schulbuch werden fünf wichtige Denkschulen der Ökonomie dargestellt – darunter auch Christian Felber, der ehemaligen Mitbegründer der Anti-Globalisierungsorganisation Attac und „Erfinder“ der…