Weisheit der vier Winde: Der Pinguin – Vertrauen

Ich bin der Pinguin.
Bescheiden schreite ich einher auf meinem Weg ins Gleichgewicht.
Kühnen Mutes durchtrenne ich die tosenden blauen Wellen.
Voller Vertrauen tauche ich lautlos in die unendlichen Tiefen –
ein Sprung, den nur wenige wagen.
Ich bin Hoiho.
—————————
Zu Anbeginn der Zeit erstreckte sich der Lebensraum der Pinguine aus-schließlich auf Land und Lüfte. Als die Kälte liebenden Vögel jedoch ihre
Liebe zum Meer entdeckten, gaben sie das Fliegen auf und verlegten ihren
Lebensraum vollständig ins offene Meer, das ihnen reichlich Nahrung
schenkt und ihnen ein steter Quell der Freude ist.
Pinguine leben bevorzugt in den Randgebieten unseres Planeten, in extremen Kältezonen umgeben von eiskalten, wilden Wassern. Dort führen die Seevögel ein hartes Dasein am Rand des Überlebens, dem sie sich jedoch hervorragend anpassen konnten.
Ihre Leidenschaft, dem Ruf des Meeres zu folgen, forderte allerdings seinen Preis von den Pinguinen: Die Beutejagd in den Tiefen des Ozeans erforderte eine gewandte und sichere Bewegungsfähigkeit im Wasser und zwang die Pinguine, ihren Körperbau dem neuen Lebensstil anzupassen. Die Veränderung ihrer Gestalt, die mit der Aufgabe des Lebens in den Lüften einherging, erlaubte den Pinguinen nunmehr an Land nur noch eine langsame und behäbige Fortbewegung. So watscheln sie mit großer Gemächlichkeit, jeder einzelne ihrer Schritte ist sorgfältig bemessen und ausgewogen.
Sie vermitteln damit ein Gefühl von Ruhe und eine Würde, die von bedingungsloser Hinnahme zeugt: Um die wunderbare Freiheit einer neuen Welt zu gewinnen, akzeptierten die tapferen Tiere bereitwillig eine begrenzte Bewegungsfähigkeit in einer anderen Welt.
Es gelang den Pinguinen, sich mutig einer fremden Welt anzupassen und hinzugeben, sich entschlossen dem Meer anzuvertrauen und Teil der Wasser dieser Welt zu werden.
Die Gabe
Wenn wir in die Welt des Westens gelangen, so erwartet uns dort der Pinguin, ein kleiner Abenteurer, der das Risiko auf sich nahm, seine Gestalt zu verändern. Der Pinguin repräsentiert die Zeit des Herbstes, einer Jahreszeit, die Besinnlichkeit hervorruft und uns unterstützt, den Blick in die Tiefe zu senken. Wenn der Pinguin in dein Leben tritt, bereitet er dir sowohl den Weg zu den alten Weisheiten des Nordens als auch zur Welt des Herzens im Süden und zur Traumzeit des Neubeginns im Osten.
Lang erwartete Veränderungen sind nun möglich. Vergiss nicht: Veränderung bedeutet immer, zunächst das Alte loslassen zu müssen, um das Neue mit offenen Armen empfangen zu können. Um die Schale füllen zu können, muss sie zuerst leer sein.
Mithilfe des kleinen Pinguins findest du den Mut, dem zu folgen, was dich begeistert, und all das zurückzulassen, was der Wahrheit in deinem Leben nicht länger entspricht. Nur wenn sich eine Tür schließt, kann eine neue sich öffnen. Es ist nicht möglich, es jedem Menschen recht zu machen, selbst wenn du dich bis zum Äußersten verausgabst. Sei du selbst. Finde die Stärke, dem Weg zu folgen, der dich zu sich ruft. Begib dich auf die Suche nach neuen Horizonten, wohl wissend, dass das Wissen um deinen Weg fest in dir verankert ist.
Der Pinguin ist sich bewusst, dass er eine Welt der Unsicherheit und Gefahren betritt, wenn er kopfüber in die tosenden Wellen eintaucht. Er kann nicht wissen, was ihn in der Tiefe des Meeres erwartet. Dennoch wagt er den Sprung, lässt sich vollständig ein und nimmt die Herausforderung des weiten Ozeans bedingungslos an. Der Weg des kleinen Pinguins spricht von Furchtlosigkeit und tiefem Vertrauen. Hoiho sagt dir: »Vertraue deiner Reise. Wisse, dass du immer dann in deiner Kraft bist, wenn deine Handlungen von Vertrauen erfüllt sind.«
Dies ist eine bedeutende Zeit für dich, eine Zeit des Erwachens, die deine Sichtweise verändern und deinen Blick für ferne Horizonte öffnen kann. Lebe aus der Kraft des Sehers, der dem Wunder deines Inneren entspringt. Folge deinem Weg und deine Schritte werden von Ausgewogenheit zeugen.
Nichts ist mehr außerhalb deiner Reichweite.
—————————
Heiteres Kind voll Freud
lehre uns die Gaben
des Vertrauens und des Mutes
im Strom des Seins.
Das Geschenk des Lebens.
—————————
Alles was wir suchen ist bereits in uns” – Die „Weisheit der Vier Winde“ besteht aus 50 kraftvoll illustrierten Orakelkarten und einem Begleitbuch, dass die uralten Weisheiten der Ureinwohner Neuseelands enthält. Die Karten bieten uns an innezuhalten und die jeweilige Situation mit einer zufällig gezogenen Karte zu betrachten und zu durchdringen. Den Überlieferungen zufolge bewohnte das Volk der Waitaha lange vor den Maori Neuseeland. Es waren ein friedvolles Volk, das Besuchern nie kämpferisch, sondern offen und freudig begegnete. Später durchmischten Sie sich mit den Maori und das Wissen aus beiden Kulturen rundete sich ab. 1988 wurde Barry Brailsford von den Nachfahren dieser Ureinwohner gebeten, ihr heiliges Wissen mit der Welt zu teilen. Neben verschiedenen Büchern entstand auch dieses Kartenset.