4. Rauhnacht 27./28. Dezember
28. Dezember
Tag der unschuldigen Kinder
Tag der Heiligen
Monat: April
Thema: Tag der Auflösung
»Violettes Feuer, lodre, lodre, lodre, in, durch und um jedes Elektron, verwandle jede disharmonische Schwingung in Licht, bis es dem göttlichen Plan entspricht.«
In der Heiligen Schrift ist überliefert, dass König Herodes den Mord an allen Kleinkindern im Land veranlasste, weil er im neugeborenen Sohn Gottes einen Rivalen sah und diesen vernichten wollte. Viele unschuldige Kinder mussten in diesen Tagen ihr Leben lassen.
Symbolisch steht dieses Ereignis am heutigen Tag für das Alte, das versucht, das Neue und Zukünftige zu unterdrücken oder gar zu vernichten. Am Tag der unschuldigen Kinder ist es Brauch, Dinge, die in den vorhergehenden Rauhnächten nicht so gut gelaufen sind, zu bereinigen und damit die Schicksalsweichen für das kommende Jahr wieder positiver zu stellen.
Schreiben Sie all diese Dinge, wie beispielsweise Albträume, Streit, Unwetter oder ungute Nachrichten auf. Formulieren Sie dann alles Negative auf einem neuen Blatt ins Positive um, sodass Sie mit diesem perfekten »Drehbuch« für das neue Jahr vollkommen zufrieden sind. Verbrennen Sie abschließend den ersten, negativen Text.
Umwandlung negativer Ereignisse:
Eine kleine Übung zur energetischen Auflösung unguter Szenen der vergangenen drei Tage:
1. Rufen Sie sich die negativen Ereignisse noch einmal so gut wie möglich in Erinnerung.
2. Stellen Sie sich vor, wie die violette Flamme der Reinigung zu lodern und um diese Ereignisse herum zu leuchten beginnt. Beobachten Sie vor Ihrem geistigen Auge, wie sich diese unguten Ereignisse auflösen und sich in positive, freudvolle, strahlende Bilder verwandeln. Fühlen Sie so intensiv wie möglich die Freude und die Dankbarkeit über die Wandlung, die geschehen ist.
3. Halten Sie die Vision der neuen Bilder, tauchen Sie sie in kristallin-weißes Licht. Stellen Sie sich vor, wie der Segen von oben herabfließt und die neue Vision segnet.
4. Lassen Sie nun los, und seien Sie gewiss, dass Gnade geschehen ist. Vielleicht gibt es eine Heilige oder einen Heiligen, den Sie sehr mögen und der Sie schon lange begleitet; dies kann beispielsweise auch Ihr Namenspatron sein. Stellen Sie heute für diesen Heiligen ein Licht auf, um so die Bindung zu ihm noch mehr zu stärken und damit den göttlichen Teil in Ihnen selbst zum Leuchten zu bringen.
In der Meditation können Sie in Kontakt mit Ihrem Heiligen treten und schauen, was sie oder er Ihnen rät oder welche Botschaft er für Sie hat. Vielleicht erscheint auch ein anderer Heiliger, der Sie durch das neue Jahr führen will.
Hintergrund: Jeanne Ruland hat in einem kleinen Büchlein Das Geheimnis der Rauhnächte (112 Seiten, Paperback, (D) € 6,95, Schirner Verlag) alles Wissenswerte zu den Rauhnächten zusammengetragen – von der Geschichte, über die verschiedenen Traditionen, Mythen und Rituale bis hin zu vielen praktischen Anregungen für diese besondere Zeit. Die Rauhnächte sind Losnächte. Das Wort »Los« steht in Zusammenhang mit »losen«, »vorhersagen«, was deutlich macht, dass die Rauhnächte besonders dazu geeignet sind, Prognosen für das kommende Jahr zu erstellen. Dazu veröffentlichen wir bei newslichtern vom 24.12.2024 bis 6. Januar 2025 jeden Tag einen Auszug aus dem Buch.