Beiträge zu Rauhnächte

Abschluss der Rauhnächte

Foto: Sabrina Gundert

6. Januar
Heilige Drei Könige, Frau Holle-Tag,
Epiphaniazeit – Erscheinung des Herrn
Themen: Segen, Abschluss der Rauhnächte

Der 6. Januar stellt den Abschluss der Rauhnächte dar. Die Heiligen drei Könige erreichen das Christkind, um es zu segnen. Weiterlesen ›

Posted in Lichtübung Verwendete Schlagwörter:

12. Raunacht: 4./5. Januar

Foto: newslichter

5. Januar
Heilige drei Madl – Tag der Gnade
Vorbereitung auf die Perchtennacht Nacht der Wunder
Monat: Dezember
Thema: Räuchern und bereinigen Weiterlesen ›

Posted in Lichtübung Verwendete Schlagwörter: ,

Einladung: Lichtkreis zur Nacht der Wunder/Abschluss der Rauhnächte

Foto: Yogini Dome

Zum Abschluss der Rauhnächte möchten wir zu einem besondern Lichtkreis einladen. In der Nacht der Wunder lassen wir in einer gemeinsamen Meditation die vergangenen 12 Nächte nochmal Revue passieren und bedanken uns für das Erlebte und Erfahrene. Was nicht so gut gelaufen ist, kann losgelassen und transformiert werden, bevor wir das neue Jahr segnen und einen bewussten Lichtstrahl in die kommenden 12 Monate senden. Weiterlesen ›

Posted in Lichtübung Verwendete Schlagwörter: ,

11. Rauhnacht 3./4. Januar – Loslassen

42144 4. Januar Berkana – Borbeth-Barbara – Balthasar Monat: November Themen: Loslassen, Abschied nehmen, Beschäftigung mit dem Tod

Rauhnächte – Wilde Jagd und stille Zeit

350536Die Rauhnächte – zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag – gelten seit jeher als Schwellenzeit zwischen Dunkel und Licht, Vergänglichem und Ewigkeit, Altem und Neuem. Gerade im süddeutschen Raum hat sich ein starker Volksglaube gehalten. Die Spieldokumentation bei 3sat setzt Sagen aus der Zeit „zwischen den Jahren“ in Szene. Hier.

10. Rauhnacht 2./3. Januar

42142 3. Januar Namenstag: Ehwaz – Ambeth-Margarethe Melchior Monat: Oktober Themen: Weihrauch, Visionen und Eingebungen, Verbindung mit dem Göttlichen

9. Rauhnacht 1./2. Januar

42140 2. Januar Namenstag: Kenaz – hl. Katharina – Caspar Monat: September Themen: Gold, Segenslicht

8. Rauhnacht 31. Dezember/1. Januar

42138 1. Januar Neujahrstag Monat: August Thema: Geburt des neuen Jahres »Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen. Wie das Neujahr beginnt, so wird das ganze Jahr.«

7. Rauhnacht 30./31. Dezember

42135 31. Dezember Namenstag: Silvester Monat: Juli Thema: Vorbereitung auf das Kommende »Torweg: Übergang von einer abgelaufenen Zeit zu einer neu beginnenden Zeit. Guten Rutsch!«

6. Rauhnacht 29./30. Dezember

4213330. Dezember Festtag der heiligen Familie Monat: Juni Thema: Bereinigung Lasse los, schaue voll Zuversicht nach vorn. Erwarte das Beste.

5. Rauhnacht 28./29. Dezember

4213129. Dezember Namenstag: Thomas Monat: Mai Thema: Tag der Freundschaft

4. Rauhnacht 27./28. Dezember

42129 28. Dezember Tag der unschuldigen Kinder Tag der Heiligen Monat: April Thema: Tag der Auflösung

3. Rauhnacht 26./27. Dezember

4212427. Dezember Namenstag: Johannes Monat: März Thema: Lasse Wunder in deinem Leben zu Herzöffnung

2. Rauhnacht 25./26. Dezember

42119 26. Dezember, 2. Weihnachtstag Namenstag: Stephan Steht für den Monat: Februar Thema: Höheres Selbst – Innere Führung

1. Rauhnacht 24./25. Dezember

41413 In der heiligen Nacht zum 1. Weihnachtsfeiertag öffnen sich um 24.00 Uhr die Türen zu den 12 Rauhnächten. Die Texte von Jeanne Ruland werden uns Tag für Tag und Nacht für Nacht durch die magische Zeit führen.

Vorbereitung auf die Rauhnächte

41646Die »Rauhnächte« – der Zeitraum zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar – gelten schon seit ewigen Zeiten als heilige Zeit. Es ist eine Zeit, in der möglichst nicht gearbeitet, sondern gefeiert, Rückschau gehalten und orakelt werden sollte. Ab dem 24. Dezember führe ich Sie hier bei den newslichtern wieder durch die Zeit der Rauhnächte mit ihren jeweils besonderen Qualitäten. Was können wir jetzt schon tun?

Die Spirits in den Rauhnächten

341929Die 12 Nächte, die sich an den Sonnenwendtag am 21. Dezember anschließen, nehmen das erste Licht des kommenden Jahres auf und künden uns vom Neuen. Noch sind die Nächte lang, draußen gibt es nichts zu tun – unsere inneren Antennen sind aktiv und erlauben uns in der Stille der langen Nächte besondere Einsichten.