Bettina Sahling

Bettina Sahling

Weltfrauentag: Dear Women

Zum Weltfrauentag: Dear Women …Ab diesem Tag, gelobe ich dein Herz als den heiligen Tempel zu behandeln, der es ist. Ich verpflichte mich, das feminine in dir und mir, und meiner Beziehung zu allem Leben, zu ehren. Ich weiss, wenn…

Die Welt reparieren

Selbermachen und die Welt verbessern! Das Buch „Die Welt reparieren – Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis“ gibt vielfältige Anregungen und Anleitungen.

Voller Erfolg: Solarradweg

Bereits 2014 machte die niederländische Stadt Amsterdam international Schlagzeilen mit der Fertigstellung des ersten Solarradwegs der Welt. Mehr als zwei Jahre später sind die Erfinder der sogenannten SolaRoad sehr zufrieden: Die Energieausbeute hat alle Erwartungen übertroffen. Mehr hier.

Super Bloom in der Wüste

Für alle, die schon sehnsüchtig auf den Frühling warten, sind diese Bilder vom Super Bloom in Death Valley aus dem Jahr 2016. In diesen Tagen erwartet man wieder einen ungewöhnlichen Teppich von Wildblumen,

Grüne Stadtführer

Alles was bio, fair, regional und kreativ! Nachhaltige Cafes, Geschäfte, Konsum- und Lebenstipps, Ausflugsziele, DIY, und Anekdoten. Green City Guides! Bisher erschienen für Mainz, Frankfurt. Wiesbaden kommt am 1.Juli, Köln am 1. September 2017. Fragen und Anregungen: . Hier bestellen.

Grüne Spiritualität

Mit Gott im Grünen – Zu Fuß unterwegs in der afrikanischen Wildnis. Schöner Podcast von Geseko von Lüpke im BR: Der „Geist der Wildnis“ wird erfahrbar, das anthropozentrische Überlegenheitsgefühl schrumpft sich gesund. Der Mensch gibt die Krone der Schöpfung ab…

Kunst von Frauen ist gefährlich

Warum sind ihre Arbeiten auf dem Kunstmarkt weniger wert? Warum sind in fast allen Museen weltweit immer noch weitaus weniger Werke von Künstlerinnen zu sehen? Wo sind all die Frauen? Sie waren schon immer da.

Krazy Friday

Bei SIKO, Österreichs ältestestem Solarunternehmen wird immer fleißig gearbeitet – nur am letzten Freitag jedes Monats nicht. Denn dann ist Krazy Friday und da ist alles anders. Ausgedacht hat sich das Siko-Geschäftsführer Wolfgang Sief, dessen Vater Arthur 1980 den Betrieb…

Weiblicher Karneval

Nochmals zum nachhören im SR-Interview: Der Ursprung des Karnevals ist weiblich – Gespräch mit der Volkskundlerin Vera Zingsem. Ihrer Meinung nach geht der Karneval zurück auf die weibliche heidnische Göttin Isis – und über die Recherchen zu ihrem Buch „Die…

Liebe ist ein revolutionärer Akt!

Was für ein emotionales Statement von Valerie Kauer, die sich selbst als Geschichtenerzählerin für „social change“ nennt. In dem sie die Geschichte ihrer eigenen indischen Einwanderungsfamilie teilt, wirft sie ein kämpferisches und trotz allem optimistisches Licht auf die Entwicklungen in…

Mehr Verbote?

Ein radikaler Ansatz eine Zeit-Redakteurs: „Wir leben über unsere Verhältnisse. Deshalb brauchen wir jemanden, der uns auf die Finger haut. Anders ist die Welt nicht zu retten.“ Ich denke da immer an das Rauchverbot, erst unmöglich, heute nicht mehr wegzudenken…

Was ist ein freier Bäcker?

Die Berufsorganisation eines alten Handwerk, das sich nicht nur für gute, nachhaltige Produkte einsetzt, sonder auch politisch engagiert zeigt: Der Verein der freien Bäcker!

Bürgerkrankenhaus

Eine Hamburger Initiative will ein Bürgerkrankenhaus für integrative Medizin gründen. Dort soll es auch naturmedizinische Behandlungen geben: „Wir wollen ein Krankenhaus, in dem das Gesundheitswohl des Menschen und nicht die reine Wirtschaftlichkeit des Unternehmens im Vordergrund steht“. Mehr in der…