Sommersonnenwende

Mit dem Sommerbeginn am 21. Juni erreicht die Sonne ihren höchsten Stand, wir haben den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. (Hier in Lüneburg geht die Sonne am 21.6. um 4:51 Uhr auf und um 21:50 Uhr unter…
Mit dem Sommerbeginn am 21. Juni erreicht die Sonne ihren höchsten Stand, wir haben den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. (Hier in Lüneburg geht die Sonne am 21.6. um 4:51 Uhr auf und um 21:50 Uhr unter…
Der Sonntag nach Pfingsten feiert „Gott in Beziehung“, den „dreieinigen“ Gott. Kein leichter Feiertag, oft übergangen. Auch ich fand den Tag lange Zeit schwierig, auf keinen Fall wollte ich einen Drei-Männer-Gott feiern. Doch mit „Gott in Beziehung“ kann ich etwas…
40 Tage nach Ostern ist Himmelfahrt, ein Mai-Fest, das mit Abschied und Mündig-Werden zu tun hat. So die Geschichte. Eine verrückte Geschichte – eine Wolke, auf der Jesus entschwindet und ein paar Menschen, die ihm hinterherschauen. Dabei ist oben am…
Das Schönste am Tag ist: barfuß über die Wiese im Park zu gehen. Im Vorfußgang, damit jede Eichel vom Vorjahr schnell gespürt wird. Und dann der Unterschied: Im Schatten ist das Gras noch voller Tau und kühl, in der Sonne…
Die newslichter-Fortsetzungsgeschichte Teil 2 – Kapitel 3: Inken. Muster – überall sieht sie Muster. Wann hat das eigentlich begonnen? In letzter Zeit jedenfalls ist es stärker geworden, sie sieht fast nichts mehr ohne Muster. Spiralen, Blumen, geometrische Formen in allen…
Er passt nicht in den Frühling, nicht zum frischen Grün und den blühenden Sträuchern, nicht zum goldgelben Löwenzahn, der überall leuchtet. Er passt nicht zu Ostern, er passt nicht zur Aufbruchstimmung, schon gar nicht zu unseren Wünschen. Und doch ist…
Wurzeln – ein Substantiv und ein Verb zugleich. Ich dachte zuerst ans Substantiv, und beim Schreiben des Wortes merkte ich, ich liebe das Verb. Ich möchte wurzeln im Leben, im reichen, wundervollen Boden meines irdischen Lebens. Wo immer ich –…
Schon wieder hat sie zwei Stunden wachgelegen. Schon wieder hat sie das genervt. Schon wieder hat sie versucht, damit zu atmen. Schon wieder gelang das nur zum Teil. Schon wieder fühlt sie sich also beim Aufwachen müde. Schon wieder ist…
Letzten Monat habe ich am Neujahrstag über Gnade geschrieben, und nach wie vor ist das die Hauptüberschrift für 2025 für mich. Doch inzwischen sind wir einen Monat weiter, die Sonne geht etwas früher auf und schon deutlich später unter als…
Noch liegt es tau-frisch vor mir, vor uns (ich schreibe am 1. Januar) das Jahr 2025 – und auch wenn es ein willkürlich festgelegtes Datum ist (das noch dazu über die Erde gesehen um etliche Stunden variiert), finde ich es wunderschön,…
Sie steht in der Mitte des Kreises. Still, ganz still. Atmet tief in den runden Bauch. Spürt ihre Mitte. Und dann, ganz langsam und bedächtig, beginnt sie, ihre Hüften kreisen zu lassen. Sie fühlt ihre Beckenschale, wie sie um ihre…
Alles Leben kommt aus der Dunkelheit. Im Mutterschoß genau wie im großen weiten Universum, in der dunklen Erdkraft oder in der weiblichen Kraft. Sie wurde als Urmutterkraft in vielen Kulturen als Schöpfungskraft empfunden, die die tiefe Erde selbst ist oder…
Die alte Wölfin schleppt sich schwer zum Brunnen. Der Bauch tut ihr weh, es rumpelt und pumpelt darin, und sie ächzte. Zudem hat sie unbändigen Durst, Durst wie noch nie in ihrem Leben. Würde sie durstig sterben müssen, fragt sie…
Heute ist Reformationstag, und die Veränderung beginnt bei mir. Wir reden alle von Veränderung, wir spüren sie sozusagen in unseren Knochen, haben sie im Kopf und der Bauch grummelt oder jubiliert dazu. Sie ist nötig und unausweichlich und wir dürfen…
Dieses Fest gehört (auch) zu den Festen im Kirchenjahr – doch seinen Ursprung hat es darin nicht. Es ist in keiner Weise mit der Biografie von Jesus verbunden, wie andere Feste (Weihnachten, Ostern), es steht für sich und wurde von…