Unmögliche Dinge glauben

„Ich kann das nicht glauben“, sagte Alice. „Kannst du nicht?“, sagte die Königin in einem mitleidigen Ton. „Versuche es nochmal: nimm einen langen Atemzug, und schließ die Augen.“
„Ich kann das nicht glauben“, sagte Alice. „Kannst du nicht?“, sagte die Königin in einem mitleidigen Ton. „Versuche es nochmal: nimm einen langen Atemzug, und schließ die Augen.“
Zwei Freunde wanderten durch die Wüste. Während der Wanderung kam es zu einem Streit und der eine schlug dem anderen im Affekt ins Gesicht. Der Geschlagene war gekränkt. Ohne ein Wort zu sagen, kniete er nieder und schrieb folgende Worte…
Von Rudolf Steiner. Ich trage Ruhe in mir, ich trage in mir selbst die Kräfte, die mich stärken Ich will mich erfüllen mit dieser Kräfte Wärme, ich will mich durchdrinegn mit meines Willens Macht. Und fühlen will ich wie Ruhe…
Von Chameli Ardagh. Ich erinnere mich, als ich zum ersten Mal hörte, dass Terroristen in Syrien ISIS genannt wurden, es für mich war, als ob der Name der Göttin “gestohlen” oder vereinnahmt würde, und darum verwendete ich eifrig andere Namen…
Von Agnes Duwe. Ich fange gleich mal direkt an und frage Sie – was bedeutet Geld für Sie? Geld ist für mich keine Scheine oder Münzen, sondern Energien. Energie, die fließen oder stocken kann. Es gibt Monate mit gutem Einkommen…
Von Monika Kirschke. Dieser Monat möchte sich ganz der Wonne hingeben. Die gesamte Schönheit von Mutter Erde breitet sich vor uns aus! Mit dem Holz im Frühling machen wir Feuer; das Sichausbreiten in alle Richtungen Jetzt wird der Wechsel vom…
Von Sabrina Gundert. Was mich auf diesem Weg immer wieder am meisten herausfordert ist, dass es letztendlich wohl keinen Weg gibt. Keinen Abschluss, den es zu erreichen gilt. Kein selbstgestecktes Ziel, mit dem – einmal erreicht – der Weg zu…
Auszüge aus“ Mut zum Lebenswandel – Wie Sie Ihre biografischen Erfahrungen sinnvoll nutzen“ von Brigitte Hieronimus erster Teil: 1. Jahrsiebt (0-7 Jahre) . In der Biografiearbeit ist es immer wieder aufschlussreich, sich nach den Umständen der eigenen Geburt zu erkundigen.…
Wo ein Anfang ist, gibt es auch ein Ende. Wenn das Denken die Ursache ist für den Zustand der Welt, dann kann Denken enden und etwas völlig Neues kann beginnen. Krishnamurti
Bekommen was man will, ist groß. Wollen, was man bekommt, ist größer. Epiktet
Gestern war ich beim Friseur, Strähnchen machen lassen. Um mir die Wartezeit zu verkürzen, las ich die Vogue. Zum Schluss – meine Haare leuchteten schon frühlingsschön – wollte ich gar nicht wieder gehen. Es gab so viele spannende Artikel über…
Von José Saramago über das Buch Die Stadt der Blinden: „Ich wollte zeigen, dass unsere aufgeklärte Zivilisation bedroht ist, wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem alltäglichen Horror, und haben gelernt wegzuschauen. Wir glauben unsere Denken sei…
Von Cornelia Dollbaum-Paulsen. Albrecht Mahr hat mit „Von den Illusionen einer unbeschwerten Kindheit und dem Glück, erwachsen zu sein“ ein Buch geschrieben, das so viel interessante Impulse beinhaltet, dass es mir fast schwerfällt, es zu rezensieren. Es ist kein Ratgeber,…
Hoffnung / Hope welch schönes Wort weich kraftvoll schimmernd grün wie frisches Buchenlaub Gottes Grün das kündet des Frühling´s Macht wo Liebe und Natur erwacht
Von Simone Niehues. Die Körpergrafik des Human Designs zeigt die persönliche Signatur eines Menschen und offenbart, welche Lebensthemen im Vordergrund stehen. Jeder Mensch ist ein Unikat, mit Stärken und Schwächen, deshalb gibt es auch niemals generelle Lösungen, sondern nur individuelle…