Kategorie Kolumne

Über die Freundschaft

Miteinander zu reden und zu lachen, sich gegenseitig Gefälligkeiten erweisen, gemeinsam schöngeistige Bücher zu lesen, gemeinsam zu scherzen und zugleich Achtung zu geben, gelegentlich anderer Meinung zu sein, freilich ohne Gehässigkeit, ganz so, wie man auch mit sich selbst im…

Schämt euch!

Es reicht nicht, sich über Fremdenfeindlichkeit zu empören. Wir müssen unsere politische Kultur überdenken von Christoph Quarch. Manchmal hilft nur Fremdschämen. Etwa angesichts der Bilder aus Clausnitz oder Bautzen. Da schämt man sich für seine Landsleute. Und diese Scham steigt…

Wir sind hierhergekommen…

Wir sind nicht hierhergekommen, um einander gefangenzunehmen, sondern, um uns noch tiefer der Freiheit und der Freude zu ergeben. Wir sind nicht in diese wunderbare Welt gekommen, um uns fern der Liebe als Geiseln zu halten. Lauf mein Liebstes, lauf…

Megatrend Achtsamkeit?

Von Matthias Horx. Einmal im Jahr, Richtung Jahreswechsel, setzen wir uns im Zukunftsinstitut zusammen und versuchen eine Vorwärts-Bilanz. Welche Trends empfinden wir derzeit als besonders wichtig? Welche fundamentalen Entwicklungen erwarten wir? Was sind die wichtigsten Themen für die kommenden Jahre?…

Im neuen Jahr, da werde ich…

oder Warum wir nicht aufhören sollten, Vorsätze zu fassen – und wie man Erfolg dabei hat. Dieses Mal musste es doch endlich klappen: Ein Glas warmes Wasser jeden Morgen vor dem Frühstück – mein Gott, das ist nun wirklich keine…

Inneren Frieden finden in schwierigen Zeiten

Ist es möglich, angesichts fundamentaler Umbrüche unseres wirtschaftlichen und sozialen Umfelds inneren Frieden zu bewahren? Ja, sagt Neale Donald Walsch und hat diese außergewöhnliche Geburtszeit, in der wir leben, in seinem Buch „When Everything Changes, Change Everything. In a Time…

Das denkende Herz

Die Jüdin Etty Hillesum schrieb im Angesicht des Todes im Vernichtungslager in einem Sonntagmorgengebet am 12.7.1942: „Es sind schlimme Zeiten, mein Gott. Ich verspreche dir etwas, Gott, nur eine Kleinigkeit; ich will meine Sorgen um die Zukunft nicht als beschwerende…

Kreativität – ein Tanz

Von Paro Bolam. Für mich heißt kreativ sein immer zuerst hinabsteigen in die fühlende, atmende Gegenwart. Die Sinne einschalten, den Körper bewohnen. Dann werde ich von einem fernen, kritischen Beobachter des Gartens zu dem Garten selbst. Ich bin der Garten…

Wachstum

Als Erwachsener müssen Sie nur auf Ihre Erfahrungen zurückschauen und Sie werden feststellen, dass sie Erfahrungen und Begegnungen, die unerfreulich waren, sich als die am meisten bereichernden Erfahrungen herausstellen. Glücklichsein und Harmonie sind wohlverdiente Oasen der Ruhe und Erholung, aber…

Regenbogenkrieger

„Wenn die Erde krank ist und die wilden Tiere sterben, ein neuer Stamm von Menschen wird erscheinen, aus vielen Farben, Klassen und Nationen und dieser Stamm wird mit ganzer Kraft und Energie, mit ihren Taten, die Erde wieder natürlich und…

Sorge Dich nicht!

Irini Asbach hat diesen Text schon im Juni 2015 empfangen, aber er ist im Angesicht der Flüchtlingssituation aktueller denn je. Am vergangenen Sonntag, (28.6.2015) richtete die Mutter beim Sonnenaufgang die Frage an mich: „Wo bist Du?“ Ach, überall, antwortete ich.…

Darüber hinaus gehen

Im­mer, wenn du das an­nimmst, was ist, taucht et­was auf, das tie­fer ist als das, was ist. Ganz gleich, ob du im schreck­lichs­ten in­ne­ren oder äuße­ren Di­lem­ma, in den schmerz­lichs­ten Ge­füh­len oder Si­tua­tio­nen ge­fan­gen bist: So­bald du ak­zep­tierst was ist,…

Zeig dich

Von Osho. Eines der grundlegensten Gesetze lautet: was Du verbirgst wird größer, was du offenlegst verschwindet, wenn es unecht ist, verdunstet es an der Sonne, wenn es echt ist gibst du ihm damit Nahrung.