Beiträge zu jahreszeitenfeste

Jahreszeitenfest: Das Lichtfest – Imbolc

Bild von Peggy Choucair auf Pixabay

Von Martha Deegen. Auch wenn es noch kalt ist, die Tage werden jetzt wieder deutlich lichter. So wird in der Nacht vom 1. auf den 2. Februar das Lichtfest gefeiert, das keltische Imbolc. Obgleich die Natur zum Teil noch in winterlicher Starre verharrt, werden die Tage länger, und unmerklich steigt bereits der Saft in die Bäume. Weiterlesen ›

Posted in Zeitqualität Verwendete Schlagwörter:

Jahreszeitenfest: Samhain und Allerheiligen

JupiterimLoewenFeuer-KopieMit Halloween oder Samhain am 31. Oktober auf den 1. November beginnt endgültig die dunkle und stille Jahreszeit.  Weiterlesen ›

Posted in Zeitqualität Verwendete Schlagwörter:

Die Herbst-Tag- und Nachtgleiche

Mit dem Herbstanfang (dieses Jahr am 23.9.) wird das Gleichgewicht zwischen Tag und Nacht, Licht und Dunkelheit, Ying und Yang wieder hergestellt. Die Erde hält ganz kurz den Atem an, bevor die Nächte im Herbst wieder länger werden. Jetzt wird geerntet, was wir über das Jahr gesät haben: die leuchtenden Momente, die wir creiert haben, Gedanken und Zaubersprüche, die wir in die Welt geschickt haben. Weiterlesen ›

Posted in Zeitqualität Verwendete Schlagwörter: ,

Übers Feuer springen zu Johanni

36523Die Zeit der Sommersonnwende wird im Brauchtum durch „Lichtverstärkung” gefeiert. Wenn das Licht schwächer, es also Abend oder Nacht wird, entzündet man Feuer, um das Licht zu „verstärken”, die Nacht zu erleuchten, in der Nacht dem Licht über seine momentane Schwäche hinweg zu helfen.

Jahreszeitenfest: Sommersonnenwende

588Von Martha Deegen. Die Sommersonnenwende ist im Jahr 2022 am 21. Juni. Mit diesem Fest am längsten Tag des Jahres zeigt sich die Lebensenergie, das Göttliche, die Göttin in ihrem gestaltgebenden Aspekt: als Königin, als Mutter, als märchenhafte Sunna – die blühende Sonnenschwester.

Lichtübung: Die Wiederkehr des Lichts

304669 Von Gabriela Shinkara Kostak. Die Winter-Sonnenwende ist dieses Jahr am Donnerstag, den 21. Dezember 2017 (exakt um 18:32 Uhr MEZ). In manchen Jahren verschiebt sie sich auf den 22. Dezember. Der traditionelle Begriff Sonnenwende bleibt bestehen, obwohl es klarer wäre von einer scheinbaren Sonnenwende zu reden, denn weder wendet sich die Sonne noch geht sie auf oder geht sie unter.