Schlagwort news

Der Spiegeltanz

Wie schön ist denn dieser Tanz des routinierten Tänzers Robert Roldan mit dem erst 10jährigen J.T. Kirche für die US-Show „So You Think You Can Dance“. Die Choreographie von „The Mirror“ ist von Alexandre Desplat. Enjoy diesen besonderen Spiegeltanz!

Die Solarblume

Mein Strom kommt aus der Blume: Das Solarmodul Smartflower Pop neigt sich wie eine Blume in Richtung Sonne. Bei Sonnenaufgang entfaltet sich die 18 Quadratmeter große Solarfläche. Motoren an zwei Achsen richten die monokristallinen Photovoltaik-Elemente im 90-Grad-Winkel zur Sonne aus.…

Das Wunder von Medellín

Ein Vogel erinnert in Medellín noch an die alten Zeiten als eine der gewaltätigsten Städte Kolumbiens. Bauch und Schwanz der mannshohen kugelrunden Bronzestatue auf dem San-Antonio-Platz sind völlig zerfetzt. Nur der Kopf mit dem kleinen Schnabel reckt sich stoisch in…

Liebe braucht keine Gründe

~Von OSHO. Liebe braucht keine Gründe – das ist die Schönheit der Liebe und die Freiheit der Liebe. Hass ist eine Fessel. Hass ist ein Gefängnis – in das du dich selbst sperrst. Und Hass bringt Hass hervor, Hass provoziert…

Was, wenn doch…

Stell dir vor wir Menschen würden von nun an nur noch Dinge tun die wir wirklich gerne tun, sprich aus Liebe handeln und fortan all das lassen was wir hassen Was wäre dann?

Weltrekord: 50 Millionen Bäume gepflanzt

Mehr als 800.000 Menschen haben in dem indischen Bundesstaat Uttar Pradesh innerhalb von 24 Stunden 50 Millionen Bäume gepflanzt. An der Weltrekordpflanzung am 11. Juli 2016 beteiligten sich u.a. Studenten, Regierungsbeamte, Hausfrauen und zahlreiche Mitglieder aus Non-Profit-Organisationen. 80 verschiedene Baumarten…

Halleluja

Beim Laminate Festival in Toronto, Kanada, trafen sich 1.500 Sängerinnen und Sänger, um gemeinsam mit Rufus Wainwright Leonard Cohens Lied „Hallelujah“ zu zelebrieren. Die Hearn-Generation-Station, ein verlassenes Kraftwerk, diente als Auftrittsort. Mehr: choirchoirchoir.com

Freiluftsupermarkt

Super Idee: Der Freiluftsupermarkt in Freimarn/München ist die Zusammenführung von alltäglicher Lebensmittelbeschaffung und Ursprünglichkeit in der Nahrungserzeugung.

Apfelessig nach Großmutters Rezept

Von Isabella Hafner. Dass Mäde Roth, 83, jemals Obstessig gekauft hätte, daran kann sie sich nicht erinnern. Sie macht ihn selbst, meist aus Apfelsaft – das letzte Mal vor zwei Monaten. Im Keller ihres Hauses unweit von Ravensburg stehen heute…

Von der Nullbock- zur Warum-Generation

Auszüge aus “Mut zum Lebenswandel – Wie Sie Ihre biografischen Erfahrungen sinnvoll nutzen“ von Brigitte Hieronimus 3. Jahrsiebt (14 bis 21 Jahre). Jetzt findet eine Auseinandersetzung mit alten und neuen Rollenbildern statt: die Suche nach der eigenen Identität. Es beginnt…