Das Harte in unserem Herzen weich machen

Lesezeit 1 Minute –

schmetterling Chögyam Trungpa Rinpoche. Wir beschweren uns oft über den Fundamentalismus anderer Leute. Doch wann immer wir unser Herz hart werden lassen, was passiert dann mit uns? Da ist zuerst dieses Unbehagen, dann ein Zusammenziehen, ein Zumachen, und schon hat die Kettenreaktion begonnen, und wir werden sehr eigen und meinen, es sei gerechtfertigt, die Mücke zu töten oder den Menschen im Auto anzubrüllen oder was auch immer. Wir werden selbst zu Fundamentalisten, das heißt, wir werden sehr selbstgerecht in Bezug auf unseren eigenen Standpunkt.

Wenn Sie das nächste Mal auf jemanden zornig werden, prüfen Sie Ihre gerechte Empörung, prüfen Sie Ihren Fundamentalismus, der den Hass auf diese Person nährt – weil dieser Mensch doch wirklich übel ist, dieser Politiker, jener Führer oder jener Boss eines großen Unternehmens. Oder vielleicht sind Sie wütend auf eine einzelne Person, die Sie persönlich oder jemanden, den Sie lieben, verletzt hat. Ein fundamentalistischer Geist ist ein Geist, der rigide geworden ist. Zuerst verschließt sich das Herz, dann erstarrt der Geist in einer bestimmten Anschauung, und schließlich können Sie Ihren Hass auf einen anderen Menschen aufgrund dessen rechtfertigen, was er repräsentiert, was er sagt und was er tut.

Wenn niemand damit anfängt, etwas Harmonie zu schaffen, werden wir niemals in der Lage sein, in dieser Welt ein gesundes geistiges Klima zu entfalten. Jemand muss den Samen legen, damit geistige Gesundheit auf dieser Erde entstehen kann.

Chögyam Trungpa war ein Linienhalter und Tertön der Kagyü und Nyingma Traditionen des tibetischen Buddhismus, sowie der von ihm begründeten Shambhala Übermittlung.

Sharing is caring 🧡
Gastbeitrag
Gastbeitrag

Viele wertvolle Gastautorinnen und -autoren unterstützen und schreiben für die newslichter. Informationen zu der jeweiligen Person finden sich am Ende des jeweiligen Artikels

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wow, Du hast aber viel zu sagen!

Möchtest Du nicht lieber als AutorIn für uns schreiben?

Zum Kontaktformular