Bettina Sahling

Bettina Sahling

Kaffee ist eine heilige Pflanze

Máma José Gabriel über die vier heiligen Pflanzen der Kogi. Die erste Pflanze die Serankwa (Gott) erschuf, nachdem der die Erde aus dem Nichts, aus der Welt der Gedanken, erschuf, war der Kokastrauch. Koka steht für das Weibliche, aus dem…

Weniger ist mehr

In dem Buch Simplicity Parenting fand ich die vier Säulen des Überflusses, die bei Kindern zu Störungen führen und fand sie auch für Erwachsene sehr passend: 1. Zu viel materieller Besitz 2. Zu viele Wahlmöglichkeiten 3. Zu viel Informationen 4.…

Der Mann, der die Wüste anhielt

Jeder Mensch kann viel bewegen. Yacouba Sawadogo forstete mit einfachsten Mitteln in den letzten 30 Jahre Wüstengebiete in Afrika wieder auf und schuf ein über 12 Hektar großes Wald- und Anbaugebiet. Seine einzige Werkzeuge waren am Anfang eine Schaufel und…

Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben

Ein tiefgehendes, ehrliches und mutmachendes Buch ist Matt Haig mit „Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ gelungen. Er erzählt schonungslos seine eigene Geschichte, die ihn rein und wieder raus aus der Depression und Angststörung führte, und verbindet das Ganze…

Schule im Park

Eigentlich ist Mohammed (Master) Ayub Feurwehrman. Aber seit 30 Jahren unterrichtet er mittelose Kinder in einem Park in Pakistan.

Poesie: Als ob

Marie Luise Kaschnitz. Auferstehung Manchmal stehen wir auf Stehen wir zur Auferstehung auf Mitten am Tage Mit unserem lebendigen Haar Mit unserer atmenden Haut.

Das Leben ist keine Generalprobe

„Mich interessiert das Kapital wenig und das Leben sehr“, sagt Heinrich „Heini“ Staudinger. Mit diesem Grundsatz ist der Oberösterreicher aus dem Waldviertel zu einer der schillerndsten Unternehmer-Persönlichkeiten Österreichs geworden. In seinen GEA-Läden verkauft er hochwertige Möbel, Taschen und Textilien –…

Essbares Einwegbesteck

Der indische Unternehmer Narayana Peesapathy stellt mit seiner Firma Bakeys stellt er essbares Besteck her. Eine wichtiger Schritt, denn in Indien werden allein 120 Milliarden Plastiklöffel und -gabeln pro Jahr verbraucht.

Heute schon fika gemacht?

An neun von zehn schwedischen Arbeitsplätzen machen die Mitarbeiter täglich gemeinsam mindestens eine Kaffeepause, wie eine Umfrage von Kairos Future im Jahr 2010 ergab. Bei der traditionellen „Fika“ geht es nicht nur darum Kaffee, Tee oder Gebäck zu sich zu…

Die Blumen des Anderen Wässern

„Die Kunst, glücklich zu sein, entspringt der Fähigkeit, im eigenen sozialen Umfeld eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle gesehen, wertgeschätzt und anerkannt fühlen.“ Wenn wir nicht regelmäßig Missverständnisse klären, umsichtig und liebevoll miteinander sprechen, bilden sich Knoten in…

Brief nach Syrien

Im Frühjahr 2015 verlässt Christiano seine vom Krieg zerstörte Heimat Syrien. Im Sommer 2015 kommt er an der Elbe in Wedel bei Hamburg an. Dort lernt er Lukas kennen. Cristiano schreibt einen Brief an sein Vaterland Syrien. Gemeinsam übersetzen sie…