Der erste Wohlbefinden-Haushalt der Welt
Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern setzt weiter positive Zeichen. So hat sie jetzt den ersten „Wohlbefinden-Haushalt“ (Well-Being-Budget) der Welt konkret definiert.
Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern setzt weiter positive Zeichen. So hat sie jetzt den ersten „Wohlbefinden-Haushalt“ (Well-Being-Budget) der Welt konkret definiert.
Das Wunder der schwedischen CO2-Steuer. Seit 1991 erhebt Schweden eine Steuer auf den Ausstoß von Kohlendioxid. Und die Bürger machen mit. Mehr im Tagesspiegel.
Aufbau der Kulturküche: eine Oase mitten in Karlsruhe, ein gesunder Lebensraum und ein Ausstrahlungsort für ein neues Miteinander weit über das Medium Essen hinaus! Crowdfunding bei betterplace
Oliver Sacks schreibt in seinen gerade erschienen posthum erschienen Buches Everthing in its place: „Als Schriftsteller finde ich Gärten unerlässlich für den kreativen Prozess; als Arzt nehme ich meine Patienten mit in Gärten, wann immer es möglich ist.
Wir leben in Beziehung mit allem, was für das Auge sichtbar oder verborgen ist und werden durch die Umwelt fortwährend berührt und neu geformt. Wie unsichtbare Netze spinnt das Leben Zyklen, die uns beeinflussen. Durch den Zykluskalender, der das Leben…
Das Dresdner Projekt „Fearless Girls“ fördert deutschlandweit engagierte Gestalterinnen enkeltauglicher Zukunft und nimmt bis zum 5. Juni 2019 am Crowdfunding-Contest zum Deutschen Integrationspreis teil: www.startnext.com Ziel ist, einen Beitrag zur Neugestaltung der Wirtschaftswelt zu leisten und weibliche Vorbilder sichtbarer zu…
Moderne Medizin bewege sich weg vom Menschen, hin zur Technik. Und vieles der traditionellen Naturheilkunst, die den Menschen in seiner Gesamtheit achtet, gerate darüber in Vergessenheit, sagt Dietrich Grönemeyer. Und fordert ein radikales Umdenken zur Weltmedizin. Interessantes Interview im Focus.
Thomas Hübl ist auf der ganzen Welt als Redner und spiritueller Lehrer unterwegs. Zu seinem jährlichen „Celebrate Life Festival“ kommen tausende Besucher. Der 1971 in Wien geborene Hübl möchte mystisches Wissen mit wissenschaftlicher Erforschung und politischem Handeln verbinden. Was ihn…
Das wäre doch mal ein alternatives Vatertagsprogramm: Krieger, Magier, Liebhaber, König, Narr, Grüner Mann, Jäger, Sammler und Weiser tanzen um ein großes Feuer, schwitzen, schreien und lachen gemeinsam und genießen diesen Ausdruck männlicher Spiritualität .
Bis zu 60.000 Tonnen Futter streuen die Briten jedes Jahr in ihre Futterhäuschen. Und verändern so die Vogelwelt – zum Vorteil, wie Forscher meinen. Mehr dazu bei GEO. Und hier natürliches Vogelfutter sammeln.
Harold and Maude, das war der Film, der mein erwachsen werden begleitete. Cat Stevens lieferte zu diesem Film und diesen Jahren den Soundtrack.
Mitarbeiterinnen des Berliner Unternehmens Weiberwirtschaft erhalten drei Tage mehr Jahresurlaub, wenn sie ein Jahr lang keine Flugreise antreten. Die Regelung soll einen Anreiz setzen, „klimaschonende Reiseformen und -ziele zu wählen“, erklärte das Unternehmen. Hier mehr.
Der Landwirt Lars Odefey feiert mit nachhaltiger Geflügelmast auf seinem Hof Odefey & Töchter nahe Uelzen in Niedersachsen große Erfolge. Dass Bio sich rechnen kann, hat er bei Prinz Charles (Der Bauer und sein Prinz) gelernt. Mehr in der SZ.
Die Europawahl in Deutschland setzte ein deutliches Zeichen für einen Wandel in der Politik zu Thema Klimaschutz. Über 20 Prozent der Stimmen für „Die Grünen“ bei einer sensationellen Wahlbeteiligung von 61,5 Prozent sprechen eine deutliche Sprache. Nach diesem Sunday for…
«Es ist keine Krankheit, sondern eher eine Besonderheit» Autismus-Expertin Maria Asperger kennt die alltäglichen Schwierigkeiten von Menschen mit Asperger-Syndrom. Dieses wurde nach ihrem Vater benannt. Guter Artikel im Tagesanzeiger.ch