Bettina Sahling

Bettina Sahling

Genug ist genug!

Danke Michelle Obama: Genug ist genug! Bei einem Wahlkampfauftritt für Hillary Clinton in New Hampshire fand Michelle Obama am Donnerstag deutliche Worte gegen Donald Trump. Seine Prahlereien über seine sexuellen Übergriffe liessen ihr keine Ruhe, sagte die First Lady, «sie…

Göttlich!

Worin unterscheiden sich die unterschiedlichen Religionen? Kann man die Religion wechseln? In der Dokureihe „Göttlich!” antworten gläubige und konfessionslose Experten auf die Fragen von Kindern zwischen 10 und 15 Jahren und zeigen Schnittstellen zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen auf: Geschichte, Geografie,…

Wie eine Frau eine Gesetzesentwurf stoppte

Es war absurd: Getrennt lebenden Eltern mit Hartz-IV-Bezug sollte Geld gestrichen werden. Ihnen drohte eine Kürzung für die Tage, an denen ihre Kinder mit dem anderen Elternteil zusammen sind. Als sie die Meldung las, wollte Anna Petri-Satter etwas dagegen tun

Einmal Wildniss und zurück

Wie lebbar sind andere Lebensentwürfe jenseits der üblichen Wege? Darum geht es in Matt Ross‘ Film „Captain Fantastic“: Eine Aussteigerfamilie, die jahrelang in der Wildnis lebte, muss sich der Zivilisation stellen.

Ein Hoch auf die Frauenfreundschaft

Warum sind Frauenfreundschaften so wichtig? Viele interessante Antworten von den Schauspielerinnen und alten Freundinen Jane Fonda und Lily Tomlin. Zitat: „Forscher fanden heraus, dass das Fehlen enger Freundinnen der Gesundheit genauso schadet, wie Rauchen und Übergewicht.“

Frauen herschen nicht

Ist ein Matriarchat eine Herrschaft der Frau? Dr. Heide Göttner-Abendroth stellt klar: „Das ist ein altes eingefleischtes Vorurteil, das ständig wiederholt wird, weil die Leute einfach kein Sachwissen haben und gewisse Forscher auch keins haben wollen. Dieses Vorurteil beruht auf…

Mind the Music

„Mind the music“ heißt das Programm von Soryu Forall und Shinzen Young. Beide sind oder waren buddhistische Mönche, die unter anderem in japanischen Klöstern ausgebildet wurden und heute ihr Wissen über Achtsamkeit westlichen Menschen zugutekommen lassen. Dabei geht es um…

Reparieren statt wegschmeißen

Allzuoft lohnen sich Reparaturen nicht, weil ein Neukauf schlichtweg biller ist. Schwedens Regierung will das jetzt ändern. Die rot-grüne Regierung dem Parlament einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Mehrwertsteuer von Reparaturdiensten aller Art von bisher 25 Prozent auf 12 Prozent senkt.

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Die Big Five der einfachen Hausmittel kannten schon unsere Großeltern: Natron, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife. Lange gerieten sie in Vergessenheit aber jetzt werden sie wiederentdeckt, denn mit ihnen lassen sich fast alle industriell hergestellten Drogerieprodukte ersetzen und viele Herausforderungen…

Richtfest Yogini Dome an der Elbe

Es war ein einmaliges Erlebnis, den Dome innerhalb von wenigen Tagen in den Himmel wachsen zu sehen. Zum Richtfest strömten die Menschen auf der Wiese in Glienitz zusammen und es war ein wunderschön magischer Moment als im Sonnenuntergang der Segen…

Erfolg: Abtreibungsverbot gescheitert

Das umstrittene Abtreibungsgesetz in Polen ist gescheitert. Die regierende Partei Recht und Gerechtigkeit hat dem Vorhaben nach starken Protesten die Unterstützung entzogen. Noch nie hatten unter dem Motto: „Mein Körper – meine Entscheidung“ so viele Menschen auch in kleineren Städten…

„Echten“ Ökostrom beziehen

Manchmal trügt der grüne Schein. Wer sich für grünen Strom entscheidet, will etwas für die Umwelt tun. Daher soll das Geld – auch nicht zum Teil – nicht bei Firmen landen, die nebenbei oder sogar hauptsächlich konventionellen Strom verkaufen oder konventionellen…

Meditation statt Strafe

In einer Grundschule in Baltimore (USA) müssen die Schüler nicht nachsitzen, sondern meditieren. Mit Erfolg: Seit in der Coleman-Schule regelmässig meditiert wird, sind Konflikte zwischen Schülern merklich zurückgegangen; Beurlaubungen gabs überhaupt keine mehr.

Augen zum Himmel!

Jetzt geht es ruckzuck. Von Woche zu Woche steigen die Kranichrastzahlen weiter steil an. Momentan halten sich schon mehr als 100.000 „Vögel des Glücks“ bei uns auf. Gleichzeitig setzte am Dienstag starker Abzug via Hessen und Rheinland-Pfalz Richtung Frankreich ein.…