Gastbeitrag

Gastbeitrag

Eine kleine Geschichte der Grenzen

Claudia Shkatov. Ich bin in einem Europa aufgewachsen, das seine Grenzen auflöste. Meine Kindheit verbrachte ich im Dreiländereck Deutschland-Holland-Belgien. Und ich erinnere mich gut daran, wie meine Freunde und ich eines Tages einfach so mit unseren Fahrrädern die ehemaligen kleinen…

Wie man wenig wollen kann

Von Leo Babauta. Ein Teil der heutigen konsumorientierten Welt treibt uns, mehr zu wollen, mehr zu kaufen, impulsgesteuert zu handeln, Dinge zu horten, Trost und Behaglichkeit durch Kaufhandlungen zu schaffen, die Faszination des Reisens zu suchen, mehr zu tun, mehr zu sein, Geld auszugeben, um unsere Probleme zu…

Das Leid der Welt

Von Conny Dollbaum-Paulsen. Karfreitag, ein düsterer Tag für alle Christ*innen – Trauer um einen Verrat und um den Mord an einer Lichtgestalt, deren Botschaft zu früh, zu hell, zu unverständlich, zu weltbewegend war?

Licht

Es gibt eine Art von Glück, die entsteht, wenn man zur rechten Zeit am rechten Ort ist, und eine Art von Eingebung, die man erlebt, wenn man auf die richtige Weise das Richtige tut. Und beides wird einem nur zuteil,…

Leben, das gewesen ist

Von Vera Bartholomay Vor mir auf dem Tisch steht ein Blumenstrauß. Das Verwelken hat längst begonnen und dennoch lasse ich ihn stehen, denn die Geste hinter diesem Blumengeschenk hat mich besonders berührt und ich mag mich noch nicht davon trennen.

Ein positiver Blick auf Demenz

Von Daniela Große. Wenn Du beruflich oder privat mit Demenz zu tun hast, dann weißt Du aus eigener Erfahrung, wie anstrengend und erschöpfend das sein kann. Aber es gibt auch gute Dinge, die mit einer Demenz in das Leben Einzug…