Gastbeitrag

Gastbeitrag

Räuchern zum Erntedank

Von Claudia Berardi. Um ein kleines oder großes Erntedankfest zu feiern, ist das Verräuchern von Kräutern und Harzen eine wundervolle Bereicherung. Unsere Ahnen verräucherten segnendes Räucherwerk zum Dank für eine reiche Ernte. Unabhängig davon, ob wir einen eigenen Garten haben…

Lilith – das weibliche Prinzip

Kolumne von Karl Gamper Die Wiederentdeckung, das Zurückkommen von Lilith – als Symbol für das weibliche Prinzip – halte ich für eines der hoffnungsvollsten Zeichen der Wendezeit, in der wir uns befinden. Diese Wendezeit ist in meinem Verständnis nicht auf…

Lichtung

Ausschau Was stehst n da rum? Ich kuck. Was siehst n? Nischt. Deswegen kuckste? Ich kuck, weil ich was sehn will. Was willst n sehn? Ich kuck grade.“ Wolfdietrich Schnurre

Lichtübung: Entspannen mit Selbsthypnose

Von Monika Löttgen. Viele sind überrascht, wenn sie hören, dass in unserer Heilpraktikerschule hpp-24  auch im Bereich Selbsthypnose ausgebildet wird. Meist werde ich dann gefragt: „Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Selbsthypnose und Meditation. Auf diese Frage gibt es…

Heilende Gärten

Von Monika Kirschke. Im Garten zu arbeiten ist ein kreativer, schöpfender Prozess, da wir mit unseren Händen Neues erschaffen, etwas, was zuvor noch nicht sichtbar war. Der Weg zu unserem eigenen Garten eröffnet uns Möglichkeiten zu unseren tief verborgenen, kreativen…

Lichtung

Heute ist dein Tag, um leicht mit deinem Leben zu tanzen, wilde Lieder des Abenteuers zu singen, Regenbogen und Schmetterlinge zum Spielen einzuladen, deine Seele aufsteigen zu lassen und deine Freude zu entfalten.“ Jonathan Lockwood Huie

Lichtung

If a train doesn’t stop at your station, then it’s not your train. (Wenn der Zug nicht an Deinem Bahnhof hält, ist es nicht Dein Zug.)“ Marianne Williamson

Lichtung

Ein Großteil des modernen Lebens besteht aus der fieberhaften Konzentration auf zukünftige Aktivitäten und Ereignisse. Wir müssen lernen davon zurückzutreten in die Freiheit und das Potenzial der Gegenwart.“ Bede Griffiths