Verbinde Dich mit der Erde

Von Nina Konitzer. Kennst du das? Du hast eine Idee, sie begeistert dich völlig, lässt dich in Euphorie geraten, lässt dich lichterloh brennen – ein paar Tage lang – und dann bist du plötzlich ausgebrannt, erschöpft, müde… leer… und deine…

Bekenntnis

Von Ulrich Schaffer. Ich glaube an unsere tiefe Liebe zu dieser Erde mit ihren Geschöpfen. Ich glaube, dass viele bereit sind, Opfer zu bringen, um die Erde nicht mit Forderungen in den Abgrund zu stürzen.

Wie eine gute Idee ensteht

„Brainstorming an sich funktioniert nicht“, meint der US-Psychologe John Kounios. „Die besten Ideen kommen nicht während eines Brainstormings, sondern danach – zumindest solange man mit Leuten zusammensitzt, mit denen man auch so ein Bier trinken würde.“ In einem Interview mit…

Megatrend Achtsamkeit?

Von Matthias Horx. Einmal im Jahr, Richtung Jahreswechsel, setzen wir uns im Zukunftsinstitut zusammen und versuchen eine Vorwärts-Bilanz. Welche Trends empfinden wir derzeit als besonders wichtig? Welche fundamentalen Entwicklungen erwarten wir? Was sind die wichtigsten Themen für die kommenden Jahre?…

Nimm dir Zeit

Was lässt sich tun gegen eine zunehmende Beschleunigung und Entfremdung im eigenen Dasein? Der Soziologe Hartmut Rosa plädiert für ein besseres Nachdenken über die richtige Geschwindigkeit – um so ein gutes Leben zu erreichen. Mehr hier.

Hessdalen-Phänomene

Schon seit Jahren dokumentiert ein Team aus Forschern um Pierre Beake teils bizarre Fotoanomalien und Phänomene am Himmel über der französischen Bergregion des Col de Vence im Hinterland der französischen Riviera. Auch andernorts, etwa rund um die Kornkreisfelder in Südengland,…

Der Junge und das Meer

Der 21-jährige Niederländer Boyan Slat will die Weltmeere vom Plastikmüll befreien. Filmemacher Till Schauder begleitete für eine Dokumentation seinen Alltag in den Weiten des Bermuda-Dreiecks, wo der Grad der Verschmutzung des Meeres durch Plastikmüll gemessen wird.

Gute Nachrichten im Trend

„Achtsamkeits-Menschen verabschieden sich von den Angst-Produktionen der Medien“, sagt Trendforscher Matthias Horx. Eine Bedrohung führe immer auch zu einer Gegenreaktion von Liebe und Empathie, wie sich jüngst in Paris gezeigt habe, sagt der Leiter des Zukunftsinstituts in Frankfurt im Interview…