Beiträge

Hast du dich jemals bei einem Buch entschuldigt?

Seltsame Frage, oder? In Indien gibt es aber eine Sitte: Solltest du versehentlich ein Buch mit deinen Füssen berühren, machst du sofort eine entschuldigende Geste. Mit deiner Hand berührst du zuerst das Buch, dann dein Herz und anschließend deine Stirn. Weiterlesen ›

Posted in Kolumne Verwendete Schlagwörter:

Morgensegen

Foto: newslichter

Ich begrüße den neuen Tag,
verbinde mich mit dem großen Licht,
das uns alle nährt,
und spüre die Verbundenheit mit allen Lebewesen. Weiterlesen ›

Posted in Herzlichter

Werden wir den Winter überleben?

Foto: Pixabay

Ganz laut in mir hörte ich diesen Satz. „Werden wir den Winter überleben?“ Vor vielen Jahren war ich Teilnehmerin in einem Seminar. Wir haben eine Übung gemacht, in der wir tief in uns nach Sätzen und Prägungen unserer Ahnen horchen sollten. Botschaften, die immer noch in uns wirksam sein könnten. In der Wissenschaft nennt man so etwas Epigenetik. Weiterlesen ›

Posted in Menschen Verwendete Schlagwörter: ,

Menschen mit Flügeln

346727In der Novelle „Ariel“ vom schwedischen Autor Göran Tunström wird ein kleines Mädchen mit Flügeln geboren, so dass sie in der Lage ist zu fliegen. Die Mutter schützt und hütet dieses Geheimnis um ihre besondere Tochter, da sie aus Erfahrung weiß, wie gefährlich es sein kann, als Mensch mit Flügeln erkannt und womöglich ausgestoßen zu werden.

Herzen öffnen mit einer Rosenblütenmeditation

345410 Die Welt braucht Herzen, die sich berühren und stärken. Die folgende Übung öffnet dein Herz ganz sanft für neue Wahrnehmungen und ist eine Wohltat für dich selbst und dein Umfeld.

Meeresatmung

344881 In dieser Übung gehe ich gedanklich ans Meer. Wenn du das Gefühl von Weite eher woanders als am Meer empfindest, kannst du die Übung natürlich entsprechend abändern. Stelle dir vor, dass du an einem stillen Tag an den Strand gehst. Du stehst mit deinen Füßen im Sand.

Buchvorstellung: Herzen berühren

343853Was könnte gerade wichtiger sein, als auf Herzensebene näher zu rücken? Denn gerade in verstörenden Zeiten erkennen wir zunehmend, worum es in unserem Leben wirklich geht und wie sehr wir soziale Wesen sind. Wir fühlen uns erst wirklich glücklich, wenn wir mit anderen Menschen in Resonanz sind. Wenn die feinen Beziehungsfäden zwischen uns spürbar sind und Liebe, Mitgefühl und Nähe unsere Begegnungen begleiten.

Das sechste Chakra – Intuitive Einsichten/visionäres Denken

300258Teil 6 der 7-teiligen Reihe von Vera Bartholomay über die Chakren. Dieses Chakra befin det sich in der Mitte der Stirn und wird auch das Dritte Auge genannt. Hier ist der Sitz von Intellekt und mentalen Fähigkeiten. Hier denken wir nicht nur nach, sondern schätzen auch unsere Gedanken und Meinungen ein. Wir schätzen aber auch uns selbst und andere als Personen ein. Wir sind in der Lage, aus unseren eigenen Erfahrungen und aus den Erfahrungen anderer etwas zu lernen.

Das fünfte Chakra – das Wort wird Wirklichkeit

299765Teil 5 der 7-teiligen Reihe von Vera Bartholomay über die Chakren. Das fünfte Chakra befindet sich im Halsbereich. Hier geht es vor allem um Kommunikation und Ausdruck. Nicht nur um die Kommunikation mit der Umwelt, sondern auch um die innere Kommunikation mit sich selbst. Es geht um die Fähigkeit, entscheidende Dinge auszusprechen. Und um die Fähigkeit, wirklich zuhören zu können. Hier geht es auch um das Wort. Das, was unbedingt gesagt werden möchte.

Das vierte Chakra – die liebevolle Verbindung

299364Teil 3 der 7-teiligen Reihe von Vera Bartholomay über die Chakren. Dieses Energiezentrum befindet sich in Herzhöhe und ist die energetische Schaltstelle zwischen Körper und Geist. Hier geht es um Liebe und Mitgefühl für andere und das Empfinden der Gefühle anderer. Wohingegen die Gefühle für die eigene Person dem 3. Chakra zugeordnet werden.

Das dritte Chakra – Die eigene Wertschätzung

298890 Teil 3 der 7-teiligen Reihe von Vera Bartholomay über die Chakren. Dieser Energiepunkt befindet sich im Solarplexus, direkt unter dem Rippenbogen. Was bin ich wert? Hier geht es um eine gesunde Selbstachtung und die Wertschätzung der eigenen Person. Wir kennen alle die großen Selbstzweifel, die immer wieder persönliche Krisen auslösen und uns daran hindern, mutige Schritte im Leben zu machen.

Das zweite Chakra – Wer bin ich?

298436Teil 2 der 7-teiligen Reihe von Vera Bartholomay über die Chakren. Das zweite Chakra befindet sich zwei fingerbreit unterhalb des Nabels und begleitet uns auf dem Weg zu einem individuellen Wesen. Abgrenzung von anderen In unserer persönlichen Entwicklung wachsen wir irgendwann aus dem unhinterfragten Leben in der Urgemeinschaft heraus

Das erste Chakra: Am Leben bleiben

298118Von Vera Bartholomay. Das erste Chakra zeigt uns die Struktur von Gemeinschaften wie die Ursprungsfamilie, die besondere Lage der Flüchtlinge und warum Menschen manchmal das Fremde als Bedrohung empfinden. Dieses Chakra befindet sich am unteren Ende der Wirbelsäule. In diesem Energiezentrum geht es um die wichtigsten physischen Bedürfnisse der Menschen – Nahrung, Flüssigkeit, Schlaf, Wärme, Sicherheit – und damit um das physische Überleben.