Bettina Sahling

Bettina Sahling

Fjarill: POËSI

Eine Möglichkeit KünstlerInnen zu unterstützen ist Crowdfunding. Hier z.B. für meine Lieblingsgruppe Fjarill: „Unser nächstes Album soll POËSI heißen. Darauf werdet Ihr vertonte Gedichte des schwedischen Schriftstellers Pär Lagerkvist und der deutsch-jüdischen Dichterin Nelly Sachs hören. Sowohl Pär Lagerkvist, als…

Bank for Future

Mit der Kampagne „Banks against Future“ möchte urgewald ermuti­gen, Bankgeschäfte mit neuen Augen zu sehen. Du und Dein Geld können nämlich mehr: Stell für Deine Bankgeschäfte klare Regeln auf. Nimm Deine Bank in die Verantwortung. Fordere Deine Bank auf, eine…

Buchtipp: Hilma af Klint

Hilma af Klint Die Menschheit in Erstaunen versetzen. Die Journalistin Jutta Voss hat buchstäblich alles stehen und liegen gelassen, als sie vor Jahren die Künstlerin „entdeckte“. Sie lernte Schwedisch, um die Tagebücher und Quellen zum Leben der Malerin lesen und…

Umweltschutz ist die beste Pandemievorbeugung

Pandemien werden häufiger auftreten, sich schneller ausbreiten, mehr Menschen töten und größere Schäden für die Weltwirtschaft haben als COVID-19, wenn es nicht gelingt, ihnen besser als bisher vorzubeugen. Dafür muss die Weltgemeinschaft ihre Art der Nutzung der Ökosysteme grundlegend wandeln,…

Tiefer gehen

Heute Nacht spürte ich schon den Wind der Veränderung, die Vollmondin leuchtete dazu. Aber etwas raunte auch in mir: „Warte noch, prüfe nochmal, nimm dir Zeit. Bald schon wird sich alles beschleunigen. Dann ist es wichtig, dass Dein Feld gut…

Hilfen für Unternehmen

Der Bund plant nach Informationen der SZ umfangreiche Hilfen, um die von dem Teil-Lockdown im November betroffenen Branchen zu unterstützen. Unter anderem sollen die Umsatzeinbußen erstattet werden. Geplant ist, kleineren Unternehmen 75 Prozent der Umsatzeinbußen zu ersetzen. Größere sollen 70…

Polnische Frauen machen mobil

Überall auf der Welt sind inzwischen oft Frauen die Treiber des Widerstandes. Jetzt ist es in Polen soweit. Die Regierung in Warschau löst mit der drastischen Verschärfung des Abtreibungsverbots einen Widerstand aus, den sie sich so offenbar nicht erwartete. Selbst…

Renace – Wiedergeburt: Chiles neue Verfassung

Mit einer gewaltigen Mehrheit von 79 Proznet haben die Chilenen für eine neue Verfassung gestimmt. Hupkonzerte, Feuerwerk, Tanzen, Lachen, Freudentränen – die Menschen in Chile feiern. Die alte Verfassung stammt noch aus Zeiten der Militärdiktatur unter General Augusto Pinochet. Sie…

Anwalt armer Kinder

Marcus Rashford, 22, Stürmer bei Manchester United, weiß, wie sich Armut anfühlt. Seine Mutter zog ihn alleine groß und verdiente nur den Mindestlohn. Jetzt setzt sich der 22-jähriger Stürmer bei Manchester United dafür ein, dass bedürftige Kinder auch in den…

Interview mit Ha Vinh Tho

Das System, in dem wir heute leben, erfüllt nicht die Bedürfnisse der Mehrheit der Menschen und des Planeten, sagt Ha Vinh Tho, ehemaliger Leiter des Zentrums für Bruttonationalglück in Bhutan. Er erklärt im Interview, wie man das Gemeinwohl ins Zentrum…

Lichtbild: Herzenslichter

Das Herzenslicht Kartenset Erweiterung ist wunderschön leuchtend aus dem Druck gekommen! Sanvja schreibt: „Dieses Kartenset ist mein Geschenk an diese Zeit und den Wandel. Entstanden ist es aus all den bunten Leinwandbildern, die dieses Jahr aus meinem Pinsel geflossen sind,…

Invasion der Glücksbringer

Marienkäfer wohin man schaut. Auf der Suche nach geeigneten Winterquartieren sitzen sie im Herbst in teils großen Schwärmen auf Balkongeländern, Hauswänden und Pflanzen. Den Winter über machen sie es sich am liebsten in Mauerritzen oder Dachsparren gemütlich. Mehr bei NABU

Die Sonne erwacht

Höchstpannender Artikel. Sonnenflecken sind für globale Pandemien verantwortlich. So stand es jedenfalls in Nature. Im Januar 1990 erschien dort ein Text, der den Zusammenhang auch anhand einer Kurve nahelegte: Von der Spanischen Grippe kurz nach dem Ersten Weltkrieg bis zur…

Kaufhaus des Guten

Kadegu ist ein studentisches Start-up, das sich auf die Fahne geschrieben hat, etwas Gutes zu tun: „Wir wollen mit kleinen Mitteln versuchen zu helfen und freuen uns, dass sie uns dabei unterstützen.“ Mehr hier.