Der Wald als Ökosystem und nicht als Holzfabrik
Angesichts des offensichtlichen Waldsterbens fordern Experten, Waldbesitzer und Verbändevertreterfordern Abkehr von Aufforstung und Holzfabriken. In einem offenen Brief präzisieren Sie ihr Anliegen.
Angesichts des offensichtlichen Waldsterbens fordern Experten, Waldbesitzer und Verbändevertreterfordern Abkehr von Aufforstung und Holzfabriken. In einem offenen Brief präzisieren Sie ihr Anliegen.
Die Konferenz „Defend the Sacred“ in Tamera, vom 16. bis 19. August, ist ausgebucht. Die MacherInnen Euch laden ein, sich auch per Live-Stream zuzuschalten und die wichtigsten Sessions online mitzuverfolgen. Hier.
Das Rehwild hat Paarungszeit. Der Jäger nennt es Brunft oder Blattzeit. Für die AutofahrerInnen gilt gerade in der Dämmerung erhöhte Achtsamkeit, da bei der Liebesjagd oft Straßen überquert werden. Wer auf Landstraßen 80 statt 100k/mh fährt, veringert der Bremsweg um…
Waldsterben, Dürre oder Wassermangel. Kaum ein Problem im Lübecker Stadtwald, in der Wüste bei Sekem oder auf einem Weingut in Portugal.
Ja, so könnte es auch gehen!
Seit 25 Jahren überlassen die Förster im Stadtwald Lübeck die Natur sich selbst. Das Konzept der naturnahen Waldnutzung: Auf rund 4.500 Hektar: Keine Chemie und kaum Maschinen. Mit dieser genetischen Vielfalt gibt es kein großes Waldsterben. Bericht im NDR.
Nach seinen streitbaren wie essenziellen Filmen „We Feed The World“, „Let’s Make Money“ und „Alphabet“, widmete sich Erwin Wagenhofer jetzt dem Positiven. Für BUT BEAUTIFUL suchte und fand er Menschen und Geschichten, die von gelebten Alternativen hin zum Schönen und…
Schöner Artikel von und mit Evelin Rosenfeld bei Sein.de: Von einer Kräuterflüsterin, die auszog, den Menschen den Geist der Pflanzen zugänglich zu machen…
Es war wie ein Wunder: 400.000 Menschen friedlich zusammmen, vereint durch Musik. Die umliegenden Städte und Dörfer spenden Lebensmittel. Die Nationalgarde schickt Ärzte. Der Besitzer des Feldes wirkt wie berauscht von der positiven Energie der jungen Menschen. Woodstock, das war…
Nordrhein-Westfalen hat seine gesetzlich fixierten Klimaziele zur Verringerung der Treibhausgase nach Angaben des Düsseldorfer Wirtschaftsministeriums vorzeitig erreicht. Schon 2017 sei die angepeilte Minderung um 25 Prozent im Vergleich zu 1990 erzielt worden. Aber es braucht noch mehr. Hier nachlesen.
Marianne Williamson hat es in die Reihe der 12 Präsidentschaft-Kandidaten der Demokratischen Partei in den USA geschafft. Und sie wurde während der letzten TV-Debatte am meist gegoogelt. Somit verbreitet sich auch ihre zentrale Botschaft stärker denn je: Liebe und Gerechtigkeit.
Zwei gute Nachrichten der letzten Woche: In Neuseeland wurden schon 9.000 Waffen zurückgegeben und in Äthiopien 354 Millionen Bäume gepflanzt. So kann es gehen!
Menschen in ihrer letzten Lebensphase Glück und Freude schenken – das ist die Mission der ASB-Wünschewagen. Seit 2014 erfüllt das rein ehrenamtlich getragene und ausschließlich aus Spenden finanzierte Projekt schwerstkranken Menschen einen besonderen Herzenswunsch und fährt sie gemeinsam mit ihren…
Durch Crowdfunding und viel Engagement haben drei junge Flensburger einen Bioladen wieder aufleben lassen – MOMO Naturbutik jetzt als Unverpackt-Laden mit Bio-Gemüse und veganem Café. Mehr beim NDR
Wenn wir noch unsere Zukunft noch „reparieren“ wollen, dann nur durch eine Architektur des Sorgetragens. Dazu werden zwei Prinzipien postuliert – im Optimalfall in Kombination: Hoffnung und Innovation.