Gastbeitrag

Gastbeitrag

Die Archetypen des Geldes

Von Agnes Duwe. Ich fange gleich mal direkt an und frage Sie – was bedeutet Geld für Sie? Geld ist für mich keine Scheine oder Münzen, sondern Energien. Energie die fließen oder stocken kann. Es gibt Monate mit gutem Einkommen…

Heilende Gärten im Mai

Von Monika Kirschke. Dieser Monat möchte sich ganz der Wonne hingeben. Die gesamte Schönheit von Mutter Erde breitet sich vor uns aus! Mit dem Holz im Frühling machen wir Feuer; das Sichausbreiten in alle Richtungen Jetzt wird der Wechsel vom…

Gute Geschichte: Ungelogen

In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg reisten Nonnen eines Trierer Konvents häufig in das nahe Luxemburg, um dort allerlei Rares zu kaufen. So brachten sie auch jedes Mal mehrere Pfund Bohnenkaffee mit. Den Kaffee verstauten sie in ihrer Ordenstracht,…

Es gibt keinen Weg

Von Sabrina Gundert. Was mich auf diesem Weg immer wieder am meisten herausfordert ist, dass es letztendlich wohl keinen Weg gibt.  Keinen Abschluss, den es zu erreichen gilt. Kein selbstgestecktes Ziel, mit dem – einmal erreicht – der Weg zu…

Ackern mit Hingabe

Von Claudia Shkatov für Jana, die Mutige. Was ist ‚ackern’? ‚Ackern’ hat in unserem Sprachgebrauch oft einen negativen Beigeschmack. Gemeint ist meist ein blindes Schuften, sich quälen, vielleicht sogar sich zugrunde richten, ein im-Dreck-wühlen und kein Ende sehen. Dabei kommt…

Lichtung

Wo ein Anfang ist, gibt es auch ein Ende. Wenn das Denken die Ursache ist für den Zustand der Welt, dann kann Denken enden und etwas völlig Neues kann beginnen. Krishnamurti

Mitgefühl

Von José Saramago über das Buch Die Stadt der Blinden: „Ich wollte zeigen, dass unsere aufgeklärte Zivilisation bedroht ist, wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem alltäglichen Horror, und haben gelernt wegzuschauen. Wir glauben unsere Denken sei…