Warum hasst ihr mich, obwohl ihr mich nicht kennt?

Der farbige Musiker Daryl Davis hat den Ku Klux Klan im US-Bundesstaat Maryland zur Auflösung gebracht. Der Schlüssel war eine simple Frage: „Warum hasst ihr mich, obwohl ihr mich nicht kennt?“
Der farbige Musiker Daryl Davis hat den Ku Klux Klan im US-Bundesstaat Maryland zur Auflösung gebracht. Der Schlüssel war eine simple Frage: „Warum hasst ihr mich, obwohl ihr mich nicht kennt?“
Von Gabriela Shinkara Kostak. Die Winter-Sonnenwende ist dieses Jahr am Donnerstag, den 21. Dezember 2017 (exakt um 18:32 Uhr MEZ). In manchen Jahren verschiebt sie sich auf den 22. Dezember. Der traditionelle Begriff Sonnenwende bleibt bestehen, obwohl es klarer wäre…
Die Schwedin Jonna Jinton beschenkt uns mit diesem spontanen „Kulning“. Ein alter, traditioneller nordischer Herdenruf. Verzaubernd und mystisch.
Aus der Reihe 37 Grad des ZDF: Zu Fuß und ohne Geld – Ein Jahr durch Deutschland Raus aus der Komfortzone und dem Hamsterrad. Jens (53) hat es satt. Er will sich nicht mehr versklaven lassen durch Existenzängste und materielle…
Von Matthias Jackel. Bald ist Weihnachten. Meine Gedanken kreisten darum, wie mal eine anderer, persönlicher Weihnachtsgruß aussehen könnte und da wurde vor knapp 2 Wochen mit der Band JJHKF – von der ich Teil sein darf – die Idee geboren,…
Herzschmerz zu Weihnachten? Da hilft nur der smarte Robert Downey Jr. und der wunderbare Song „The river“ von Joni Mitchell. Seit Ally McBeal auch für mich ein „all time favourite“. Hier der Songtext: It’s coming on Christmas They’re cutting down…
Was für ein bezaubernde Fülle und Schönheit zeigt Debra Bernier mit ihren Skulpturen mit Materialen von Mutter Erde.
In einer Grundschule in Uruguay versorgen sich die Kinder mit Lebenmitteln aus dem eigenen Garten.
Von Jenny Jörgensen. Freitagnachmittags riecht es im Diakonie-Hospiz Wannsee seit vier Wochen regelmäßig nach Pferd. Denn pünktlich um 16 Uhr kommt die Pony-Dame „13“ auf eine Schüssel Möhrchenscheiben zu Besuch und verbreitet schlagartig gute Laune bei den Gästen und dem…
Das Gegenteil von Sucht ist nicht Abstinenz. Das Gegenteil von Sucht ist Verbundenheit. Johann Hari erlebte hautnah das Scheitern unserer derzeitigen Methoden, als er den Kampf von Süchtigen, die ihm nahestehen, mitverfolgte. Er stellte sich die Frage, warum wir mit…
Wir müssen auf unsere Seelen hören, wenn wir gesund werden wollen. Letztlich sind wir hier, weil es kein Entrinnen vor uns selbst gibt. Solange der Mensch sich nicht selbst in den Augen und im Herzen seiner Mitmenschen begegnet, ist er…
„Still the water – Immer wieder das Meer“ ist ein Film über das Zerbrechliche und das Mächtige im Leben, eine zarte Liebesgeschichte und gleichzeitig ein bewegender Film über die großen Zyklen des Lebens – und das, was so viel Kraft…
Was keiner wagt, das sollt ihr wagen Was keiner sagt, das sagt heraus
Von Ralf A. Schnabel. Wer erinnert sich noch zu gut an das nahende Ende seiner Schulzeit: Es war ein Zeit, wo sich die Einen mit Wehmut auf den Abschied vom Gewohnten, von Freunden und Familie einstellten. Andere haben es als…
„Wer bin ich, wo gehöre ich hin und was passiert mit meinem Körper?“ Das fragen sich acht pubertierende Mädchen aus Potsdam, die sich für die „Drachinzeit“ entschieden hatten. Der gleichnamige Film begleitete sie bei einem Übergangsritual, indem sie ihre Kindheit…
Eine 89 Holocaust-Überlebende warnt vor rechter Rhetorik nicht nur beim Bundespräsidentenwahlkampf in Österreich: „Die Beleidigung anderen gegenüber, das Runtermachen, das Schlechtmachen, das stört mich am allermeisten“, meint die Frau, die im facebook-Video Gertrude genannt wird, zur herrschenden politischen Rhetorik von…