Halle Luja in Berlin

Luftig, hell und warm: Die Traglufthalle Halle Luja der Kältenothilfe auf dem Gelände des Güterbahnhofs Berlin-Wilmersdorf bietet 100 Obdachlosen Schutz vor Kälte.
Luftig, hell und warm: Die Traglufthalle Halle Luja der Kältenothilfe auf dem Gelände des Güterbahnhofs Berlin-Wilmersdorf bietet 100 Obdachlosen Schutz vor Kälte.
Von Leila Dregger. Ökodörfer Europas sollen regionale Zentren für praktisches Wissen über Mikro-Biogasanlagen werden. Dafür werden ab April 2015 Gussformen in einem rotierenden System von Ökodorf zu Ökodorf reisen – zusammen mit Fachkräften, die Workshops zum Aufbau und zur Nutzung…
Es ist soweit. Das MURKS.CENTER öffnet heute offiziell seine Tore. Das MURKS.CENTER ist zentraler Ort aller Aktivitäten der von oekom-Autor Stefan Schridde initiierten bürgerschaftlichen Organisation MURKS? NEIN DANKE! e.V. und bietet seinen Besucherinnen und Besuchern mit vielen eindrücklichen Exponaten eine…
Weihnachten und der Jahreswechsel sind von jeher eine Zeit, in der wir zurückblicken auf die vergangenen Lektionen und Geschenke. Ein Zeitpunkt, den wir gerne zum Wendepunkt machen, um freier und erfüllter zu sein. Dafür braucht es Kraftorte des Rückzuges und…
Am Wochenende vom 21. – 23.11.2014 findet er bereits zum vierten Mal an über 60 Orten auf der ganzen Welt der Sustainability Jam statt, davon an sechs Orten in ganz Deutschland. 48 Stunden Innovationen für mehr Nachhaltigkeit, in einem bunt…
Klassische Buchlesungen sind langweilig? Wie es auch anders geht, will tao.slam lehren. Ein für den spirituellen Kontext völlig neues interaktives Vortragsformat. Denn gerade im Selfpublishing-Bereich ist es wichtig, mit dem Buch aufzufallen und das Publikum mitzunehmen.
Von Danila. Im Frühjahr 2014 erreichte uns eine liebenswürdige Mail von Florian. Er reiste gerade für 6 Monate durch Südamerika. Und da er zu seinem Schulabschluss von seinen Lehrern einen Baum mit Zertifikat von 1tree4one geschenkt bekommen hatte, dachte er,…
Fabian Lehner setzt sich für die Abschaffung der Plastikumverpackung der Deutschen Post AG von „Einkauf Aktuell“. Jeden Samstag bekommen 20,77 Millionen Haushalte diese Werbung mehr oder weniger gewollt. Inzwischen haben knapp 130.000 Menschen die Petition für ein Ende des Müllwahnsinns…
Rund 150 Millionen Menschen auf unserer Welt leiden laut einer WHO nahen Studie von 2007 unter einer Fehlsichtigkeit, die mit einer einfachen Sehhilfe behoben werden könnte. Die EinDollarBrille besteht aus einem leichten, flexiblen Federstahlrahmen und fertigen Gläsern aus Kunststoff, die…
Laut einer Studie des BITKOM Verbandes „horten“ deutsche Haushalte ca. 22 Mio. ausrangierte Computer. LABDOO bringt nicht mehr benutzte Laptops, eBook Reader, Tablet-PCs mit kindgerechter Lernsoftware und -inhalten umweltfreundlich und ohne große Kosten zu Kindern überall auf der Welt.
Mehr Sicherheit bei weniger Vorschriften ist ein scheinbar paradoxes Phänomen, das sich im Straßenverkehr häufig beobachten lässt. Hans Monderman, der Erfinder der Shared Space-Idee sagte treffend: „Auf einem Eislaufplatz fahren alle Leute wie sie wollen, sie achten nur aufeinander. Wir…
Am 15. November ist wieder Restaurant Day, ein Festival rund ums Essen, geschaffen von Tausenden Menschen, die weltweit “Ein-Tages-Restaurants” organisieren oder diese besuchen.
Bis vor kurzem herrschte im südtansanianischen Chekeleni nach Sonnenuntergang Dunkelheit. Doch inzwischen dringt Licht aus vielen Hütten. Im Schein von Solarlampen machen Kinder ihre Hausaufgaben, Frauen bereiten das Abendessen zu. Mindestens 200 Haushalte verfügen über eine eigene Mini-Solaranlage. Das ist…
Mit der Rezepteinsendung unterstützt Apomundo die Starthelfer Projekte von World Vision. Die Organisation hilft Kindern und deren Familien ausreichend Nahrung, sauberes Trinkwasser sowie eine medizinische Grundversorgung zu erhalten.
Von Ina Wilhelm. Vor einem Jahr habe ich diese Petition auf Change.org gestartet und heute kann ich sagen, sie hat mein Leben verändert. Abayomi und ich können es noch kaum fassen – am 17. September 2014 ist die kleine Enya…
2001 gründete der damals 20-jährigen Tom Szaky in seinem ersten Jahr an der Princeton University TerraCycle. Sein erstes Projekt war die Produktion von organischen Düngemitteln aus Kot von Würmern, die Haushaltsabfälle fraßen. Als Behältnis für den Verkauf nutzte Tom aus…
Wie Oya und die newslichter berichteten, fand vom 22. August bis 5. September in einer kleinen Gemeinde im Südtiroler Vinschgau eine richtungsweisende Volksabstimmung statt: Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Mals stimmten darüber ab, ob der Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide künftig im…
Auch ein Sturm kann was Gutes haben: Dem Sturm Ela sind Pfingsten 2014 viele tausend Bäume in Düsseldorf und weiten Teilen von NRW zum Opfer gefallen. Einige konnten gerettet werden. Viele wurden zu Brennschnitzeln geschreddert. Und einige wenige konnten 4…