Nachhaltigkeit lernen und leben

In einer Grundschule in Uruguay versorgen sich die Kinder mit Lebenmitteln aus dem eigenen Garten.
In einer Grundschule in Uruguay versorgen sich die Kinder mit Lebenmitteln aus dem eigenen Garten.
Das Gegenteil von Sucht ist nicht Abstinenz. Das Gegenteil von Sucht ist Verbundenheit. Johann Hari erlebte hautnah das Scheitern unserer derzeitigen Methoden, als er den Kampf von Süchtigen, die ihm nahestehen, mitverfolgte. Er stellte sich die Frage, warum wir mit…
„Still the water – Immer wieder das Meer“ ist ein Film über das Zerbrechliche und das Mächtige im Leben, eine zarte Liebesgeschichte und gleichzeitig ein bewegender Film über die großen Zyklen des Lebens – und das, was so viel Kraft…
„Wer bin ich, wo gehöre ich hin und was passiert mit meinem Körper?“ Das fragen sich acht pubertierende Mädchen aus Potsdam, die sich für die „Drachinzeit“ entschieden hatten. Der gleichnamige Film begleitete sie bei einem Übergangsritual, indem sie ihre Kindheit…
Eine 89 Holocaust-Überlebende warnt vor rechter Rhetorik nicht nur beim Bundespräsidentenwahlkampf in Österreich: „Die Beleidigung anderen gegenüber, das Runtermachen, das Schlechtmachen, das stört mich am allermeisten“, meint die Frau, die im facebook-Video Gertrude genannt wird, zur herrschenden politischen Rhetorik von…
18 Menschen mit schweren Atemproblemen formen einen Chor. Technologie und Training mit einem berühmten Chorleiter machen es möglich.
In Hitzacker im schönen Wendland tut sich was: auf einem 5,5 ha großen Grundstück entsteht ein Gemeinschaftsdorf für Ältere, Familien und Geflüchtete, das als Baugenossenschaft organisiert ist – mit einem Verein und einer Bau-GmbH dabei.
Der amerikanische Autor Henry Miller hat 11 Gebote aufgeschrieben, um konzentriert und fokussiert an seinem Buch zu arbeiten. Die Hinweise lassen sich aber auch gut auf andere kreative Prozesse oder Arbeiten aller Art übertragen. Gerade in ihrer Klarheit UND Widersprüchlichkeit…
Der wunderbare Animationsfilm „The Life of Death“ lässt uns das Leben und den Tod auf eine besondere Weise sehen. Es ist die Abschlussarbeit der Niederländerin Marsha Onderstijn, die in einem Interview dazu sagt:
Jeder Hof hatte in früheren Zeiten seinen Hofholunder. Für die alten Waldvölker Nordeuropas war er ein heiliger Baum, der Göttin geweiht in ihrer Gestalt als Frau Holle. Bis in die Neuzeit galt der Hof Holunder als, „des Bauern Apotheke“.
Im April 1997 fand in Heidelberg im Deutschen Krebsforschungszentrum ein internationales Symposion zum Thema „Spontanremission bei Krebserkrankungen“ statt. Die Aufmerksamkeit in den Medien war enorm, die wissenschaftliche Aufmerksamkeit gering.
Tolle Aktion von der Caritas in Wien: „Wir suchen für die nächsten Monate noch dringend Kochgruppen, die eine Mahlzeit in einem Haus für obdachlose Menschen zubereiten. Wie funktionierts? Ihr tut Euch in einer Gruppe von 4-5 Personen zusammen, kauft gemeinsam…
clouds lifting rain clouds lifting moon shadow on this holy ground
Wie können wir ein gesundes und glückliches Leben führen? Wenn Sie denken, es ist Ruhm und Geld, Sind Sie nicht alleine – aber laut Psychiater Rober Waldinger liegen Sie falsch.
Genauso ist es. Lass uns die Liebe wählen und unsere Verantwortung übernehmen. Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen willst.