Kategorie Menschen

Chinas Heldin der Aufklärung

Ein Film über den Smog bestimmt die öffentliche Debatte in China. „Under the Dom“ ist 104 Minuten lang, kostete mehr als eine Million Yuan (143 000 Euro), welche die Journalistin Chai Jing selbst bezahlt hat. Das Video ist ein Stück…

Sternenkinder Fotografie

Jährlich kommen Tausende Sternenkinder tot zur Welt, viele andere leben oft nur wenige Stunden. Durch vorgeburtliche Pränataldiagnostik wissen die Eltern bereits früh, was auf sie zukommt. Das ehrenamtliche Projekt Sternenkind von Kai Gebel versucht, die vielen Gefühle aufzufangen und den…

Beleghebamme gesucht

Gefunden auf der facebook-Seite von Das erste Gesicht: „Kürzlich bekam ich eine sehr nette Mail aus dem schönen Brandenburger Land mit der Bitte diese Ausschreibung zu teilen. Das Team der Geburtsklinik in Bad Belzig möchte beweisen, dass es möglich ist…

Selbstversuch: Achtsamkeitstraining

Hirnforscher und Meditationsgurus behaupten: Wir können unser Hirn neu verdrahten, und lernen, die Welt und uns selbst anders wahrzunehmen. odysso-Reporter Oliver Wittkowski wagt den Selbstversuch: Acht Wochen Achtsamkeitstraining.

Wenn Steine sprechen

Sabine Schulz schenkt mit ihrer Kunst Balsam für die Seele. Dabei lässt sie Steine sprechen. Dot-Art heißt ihre von den Aborigines inspirierte Kunst. Uns hat sie in einem Interview mehr davon erzählt.

Göttin oder irdische Frau?

Von Wolf Schneider. Die Frauenbewegung im Spannungsfeld zwischen Diesseits und Jenseits. Dem Militarismus der USA steht der gewaltbereite Islam gegenüber, beides patriarchale Herrschaftssysteme, auch wenn die Islamisten als der schwächere Teil zu deutlicheren Gewaltexzessen neigen. Muss dagegen nicht auch die…

Haus der Religionen

„Alle stehen wir auf der einen Bühne der grossen weiten Welt und alles, was dort geschieht, betrifft uns alle. Wir wollen, dass alle, die über Frömmigkeit, Sitten, Wissenschaften und Künste erklärend geschrieben haben, angehört werden ohne Rücksicht darauf, ob einer…

Vom Zorn zur Gabe

Lara Mallien porträtiert die rumänische Soziologin und Aktivistin Adela Fofiu. Adela Fofiu ist in Cluj-Napoca bzw. Klausenburg bzw. Kolozsvár in Rumänien geboren und lebt bis heute in dieser geschichtsträchtigen Stadt. Die 30-jährige ­Soziologin promovierte in England und forscht heute an…

Das Dorfauto

Was für eine tolle Idee: Ein Auto für alle Dorfbewohner, geponsert von Unternehmen und stundenweise buchbar und bezahlbar. In dem Ort Gey in der Eifel wurde ein Elektroauto als Dorfauto in einem LEADER-Projekt (Projektname: E-ifel mobil) der EU von September…