Filmtipps: Emily Dickinson
Emily Dickinson, 1830 in Amherst, Massachusetts geboren, erfasste mit ihren gefühlvollen Gedichten auf unnachahmliche Art und Weise sowohl den Schrecken, als auch die Schönheit der Welt.
Emily Dickinson, 1830 in Amherst, Massachusetts geboren, erfasste mit ihren gefühlvollen Gedichten auf unnachahmliche Art und Weise sowohl den Schrecken, als auch die Schönheit der Welt.
„Sterben wollen soll man dürfen können. Meine Mutter wollte, durfte und konnte Ende Juli dieses Jahres.“ Ihr Sohn Willi Näf war dabei und hat ungemein berührend den liebevollen Prozess seiner ganzen Familie geschildert: „Ja, man kann gleichzeitig traurig und fröhlich…
Freitag war es soweit, der erfolgreiche Widerstand hat eine Ende. Jahrzehntelang wurde in Gorleben als Teil der „Kulturellen Landpartie“ gegen das Endlager für Atommüll protestiert. Glückwunsch. Hier mehr.
Ria bringt die Kunst zu den Menschen. Eine selbst ausgebaute Feuerwehr aus dem Jahr 1991 ist ihr Atelier und bringt sie an Orte, die sie zum malen inspirieren und transportiert die fertige Kunst von A nach B.
Die Geschenke des rückläufigen Merkurs waren diesmal ungewöhnlich: Drei „alte“ Baustellen wurden durch Handwerker und uns in diesen Wochen endlich vollendet nach dem Motto „was lange währt, wir endlich gut“ 🙂 Aber auch in Staus und vor nicht funktionsfähigen EC-Karten-Scannern…
Das ZDF berichtet kritisch: Auch im dritten Jahr der Pandemie liegen noch immer keine wissenschaftlichen Auswertungen der Corona-Daten vor. Was haben Schulschließungen, Lockdown und Ausgangssperren gebracht? Welchen Nutzen und welchen Schaden?
Zum 75ten Geburtstag von Konstantin Wecker eine Dokumentation in der ARD. Sein Leben ist eins der Gegensätze und Widersprüche. Musiker und Sänger, Texter und Komponist – Wecker ist all das. Und: Er ist seit Jahrzehnten eine wichtige Stimme im Land.…
Der Sommer ist da! Hier ist die einmalige Sommeraktion von der fairen Filmplattform PantaRay für Dich. Nur vom 02.06. bis zum 05.06.2022 bekommst Du unsere Jahresflatrate für 69 statt 96 Euro. Also drei Monate „kostenlos“ schauen 🙂 Hier buchen
Die albanische Philosophin Lea Ypi glaubte, im freisten Staat der Erde aufzuwachsen. Ein Irrtum. Jedes Wort wurde überwacht. Nicht einmal ihre Eltern sagten die Wahrheit.
Yael Deckelbaum hat eine neuen Song in Liebe und für den Frieden veröffentlicht, der an der Mauer von Bethlehem gefilmt wurde. Mögen die Mauern der Angst in uns schmelzen und wir lernen in Frieden zu leben!
10 Jahre Deutscher Diversity-Tag! Herzlichen Dank an Sie alle, die mit tausenden Aktionen im letzten Jahrzehnt diesen 31.6. so erfolgreich gemacht haben. Und in diesem Jahr zum erfolgreichsten überhaupt: 2022 stellen 1000 Organisationen über 3000 Aktionen auf die Beine –…
Klingt spanend: Die neue „Infothek für Realutopien“ bietet utopische Bilder einer ökosozialen Zukunft und innovative Methoden zur Utopieentwicklung. Alle Inhalte sind kostenfrei, um Medienhäuser, NGOs und Privatpersonen bei der Gestaltung einer regenerativen Zukunft zu unterstützen.
Radieschenblätter sind eines der heilsamsten Lebensmittel überhaupt, aber bisher landeten sie auch bei mir auf dem Kompost. Doch die Radieschenblätter sind das zweitstärkste Präbiotikum, das es gibt (nach den wilden Blaubeeren). Sie enthalten eine Fülle von Nährstoffen wie Vitamine, Mineralien,…
Ein neues Konzept in Gramatneusiedl garantiert Jobs – und scheint über die Gemeinde hinaus auch auf regionaler Ebene positiv zu wirken. Mehr bei falter.at
Danke für den kraftvollen Neumond-Wochenstart zusammen mit Euch im Lichtkreis: „Darling, Darling You’re beautiful, you gotta keep your head up Never let anything bring you down, The sunshine will always come around Stay strong, move on You have such a…
ZAPERLOT – NOT … aus ihr wurde eine Idee geboren. Man nannte sie IDA IDEE. IDA IDEE wuchs und gedieh prächtig, denn man ließ ihr viel Liebe und Pflege zugute kommen.