Der erste Friede

Der erste Friede, der wichtigste, ist der , welcher in die Seele des Menschen einzieht; wenn die Menschen ihre Verwandtschaft, ihre Harmonie mit dem Universum einsehen, und wissen, dass im Mittelpunkt der Welt das große Geheimnis wohnt.

Warum Normalzeit so gesund wäre

Am kommenden Sonntag sind wir wieder zurück in der „Normalzeit“. Die heute gültige Zeitumstellung zur Sommerzeit wurde im Jahr 1980 „verordnet“. Schmackhaft wurde dem Bürger die Zeitverschiebung mit einer Reihe von Vorteilen gemacht, die keine wirklichen Vorteile sind. Die Hauptbegründung…

Die Kunst des Dranbleibens

Dranbleiben

Seit meinem letzten Artikel habe schon fünfmal angefangen, hier etwas Neues zu schreiben – jedes Mal zu einem anderen spannenden Thema, das mich gerade sehr beschäftigte (und das euch sicher total interessiert hätte). Und jedes Mal versackte die Inspiration nach…

Wir müssen Familie größer denken!

Die österreichische Politikwissenschaftlerin Mariam Irene Tazi-Preve erforscht die Lebensumstände von Müttern und Vätern. Dabei zieht sie das etabliertes Lebensmodell Kleinfamilie in Frage. Ein Gespräch in der SZ über Mythen und falsche Erwartungen. Das Buch „Das Versagen der Kleinfamilie: Kapitalismus, Liebe…

Solidarische Landwirtschaft wächst

Wie kann heute angesichts des globalen Super-Marktes eine bäuerliche, vielfältige Landwirtschaft erhalten bleiben, die gesunde, frische Nahrungsmittel erzeugt und die Natur- und Kulturlandschaft pflegt? Bei Solidarischer Landwirtschaft werden die Lebensmittel nicht mehr über den Markt vertrieben, sondern fließen in einen…

Luzides Träumen

Australische Forscher haben luzides – Klarträumen systematisch untersucht. Im Fachblatt Dreaming erklären sie: Ja, man kann lernen, bewusst zu träumen und es ist hilfreich. Und drei Techniken zusammen sind besonders effektiv. Mehr in der SZ.

Die beiden Klatschweiber

Von Danila Shakira Giorni Niels. Seit sie denken konnten wohnten sie in diesem uralten Haus an der Lebensstrasse. Die eine, Vergangenheit war ihr Name, hauste im Untergeschoss. Die andere, sie nannte sich Zukunft, hatte sich im oberen Stock eingerichtet.

Am Ende. Liebe.

Eine schöne spirituelle Erzählung, von denen es leider immer noch zu wenige gibt. Am Ende.Liebe. von Uwe Pettenberg ist das ideale Buch, um es an einem der kommenden dunklen Abende in einem Rutsch durchzulesen.

Ritualchor für Frauen

Ein tolles Projekt von Katharina Sebert und Veronika Lindner in München: Ein Ritualchor für Frauen. Sie schreiben: Im Ritualchor verbinden wir uns mit dem, was schon immer die Aufgabe der Frauen war: Das Feuer, die Zeremonien, die Lebendigkeit und das…